Die Gesundheit der inneren Organe lässt sich an den Ohren erkennen

Die Gesundheit der inneren Organe lässt sich an den Ohren erkennen

Die Ohren sind über Meridiane mit den inneren Organen und Gliedmaßen verbunden, am engsten besteht die Beziehung zu Nieren, Leber und Gallenblase. Daher können wir durch die Beobachtung der Ohren Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand des Körpers ziehen. Beobachtungen der Ohren werden hauptsächlich unter den Gesichtspunkten Farbe, Glanz, morphologische Veränderungen und Lagediagnostik durchgeführt.

In der Holographie der traditionellen chinesischen Medizin sind die Ohren, ebenso wie die Augen und Hände, lokale Projektionen aller Informationen des Körpers. Die Ohren sind über Meridiane mit den inneren Organen und Gliedmaßen verbunden, am engsten besteht die Beziehung zu Nieren, Leber und Gallenblase.

Daher können wir durch die Beobachtung der Ohren Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand des Körpers ziehen. Beobachtungen der Ohren werden hauptsächlich unter den Gesichtspunkten Farbe, Glanz, morphologische Veränderungen und Lagediagnostik durchgeführt.

Farbe, Glanz

Was das Ohr als Ganzes betrifft, sind die Ohren eines normalen Menschen rosig und glänzend, was ein Zeichen für eine ausreichende angeborene Nierenessenz ist. Wenn die Ohren trocken und stumpf sind, deutet dies darauf hin, dass der Körper nicht über eine ausreichende Nierenessenz verfügt.

Blasse Ohren kommen häufig bei Erkältungen vor, aber auch bei Menschen mit zu wenig Yang-Energie, die oft Angst vor Kälte und Wind haben und kalte Hände und Füße haben. Rote und geschwollene Ohren sind in der Regel ein Zeichen von „Wutanfall“, der häufig durch übermäßiges Feuer in Leber und Gallenblase oder feuchte Hitze verursacht wird. Trockene und geschwärzte Ohrläppchen treten häufig im Spätstadium von Infektionskrankheiten oder Diabetes auf, da in diesem Stadium die Yin-Flüssigkeit des Körpers bereits stark geschädigt ist. Einige Teile des Ohrs können rot, dunkelrot, dunkelgrau usw. in Form von Punkten oder Flecken erscheinen, was häufig bei Erkrankungen des Verdauungssystems wie Gastritis, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren auftritt.

Morphologische Veränderungen

Ein weiterer Aspekt bei der Untersuchung der Ohren ist die Beobachtung von Formveränderungen. Menschen mit dicken und großen Ohren verfügen über ausreichend Nierenenergie, Menschen mit dünnen und kleinen Ohren weisen meist einen Mangel an Nierenenergie auf. Bei Menschen, deren Ohren knoten- oder strangförmige Vorwölbungen, punktförmige Vertiefungen und Glanzlosigkeit aufweisen, liegen häufig chronische organische Erkrankungen vor, wie zum Beispiel Leberzirrhose, Tumoren etc. Die lokalen Blutgefäße im Ohr sind zu voll und erweitert, und es können kreisförmige und segmentale Veränderungen auftreten. Dies kommt häufig bei Menschen mit abnormaler Herz- und Lungenfunktion vor, wie z. B. bei koronarer Herzkrankheit, Asthma usw. Wenn außerdem Eiter im Ohr austritt, der von Rötung, Schwellung, Hitze und Schmerzen im Ohr sowie Hörverlust begleitet wird, ist dies eine Manifestation einer Mittelohrentzündung. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass dies durch Wind-Hitze-Störungen oder feuchte Hitze in Leber und Gallenblase verursacht wird.

Lagediagnose

Bei der Diagnose der Ohrposition ähnelt die Verteilung der verschiedenen menschlichen Körperteile auf dem Ohr einem umgedrehten Fötus.

Das Ohrläppchen entspricht dem Gesicht. Wenn Zähne und Zahnfleisch aufgrund von „Wüten“ geschwollen und schmerzhaft sind oder wenn im Gesicht kleine Pickel auftreten, können Sie das Ohrläppchen mit Daumen und Zeigefinger reiben oder in das Ohrläppchen stechen, um Blut abzulassen, was eine gute therapeutische Wirkung hat. Auch eine regelmäßige Massage der Ohrläppchen kann zur Verschönerung und Pflege der Haut beitragen.

Als Concha-Höhle bezeichnet man die der Öffnung des Gehörgangs gegenüberliegende Vertiefung, die den inneren Organen des Brustkorbs entspricht. Eine regelmäßige Stimulation dieses Bereichs wirkt sich gesundheitsfördernd auf das Blut- und Kreislaufsystem aus. Sie können Ihren Zeigefinger an die Ohröffnung und Ihren Daumen an die Rückseite des Ohrs legen und beides zusammendrücken.

Die Vertiefung oberhalb der Ohrmuschel wird Tragus genannt und entspricht der menschlichen Bauchhöhle. Die Massage dieses Bereichs fördert die Verdauung und stärkt Nieren und Milz.

Die äußere Helix der Ohrmuschel entspricht dem Rumpf und den Gliedmaßen. Patienten mit Körperschmerzen wie Nacken-, Schulter-, Taillen- und Beinschmerzen sollten stärker auf die Helix drücken.

Im Vergleich zur herkömmlichen Ohrendiagnose umfasst die heutige Ohrendiagnose zusätzlich die präzise Positionierung der Ohrakupunkturpunkte. Diagnostische Methoden beschränken sich nicht mehr nur auf Inspektion und Palpation. Methoden wie Färbediagnose und bioelektrische Messung erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Natürlich ist die Beobachtung der Ohren nur ein Teil der „visuellen Diagnose“ der chinesischen Medizin. Um den Gesundheitszustand des Körpers zu beurteilen und Krankheiten zu diagnostizieren, müssen andere Erscheinungsformen des gesamten Körpers einbezogen werden.

Massage für die Gesundheit der Ohren

1. Massieren Sie das Ohr. Ballen Sie beide Hände zu Fäusten und massieren Sie mit Daumen und Zeigefinger die Ohrläppchen auf und ab, bis sie anschwellen und warm werden.

2. Ziehen Sie Ihre Ohrläppchen nach unten. Drücken Sie mit Daumen und Zeigefinger beider Hände die Ohrläppchen zusammen und ziehen Sie sie 15 bis 20 Mal beginnend leicht und dann zunehmend stärker nach unten.

3. Drücken Sie den Morgen. Platzieren Sie Ihren Zeigefinger vor Ihrem Ohr und Ihren Daumen hinter Ihrem Ohr und massieren Sie 40 bis 50 Mal von unten nach oben entlang der Ohrmuschelbasis. Nach dem Drücken spüren Sie, wie Ihre Ohren heiß werden und auch Ihr Gesicht und Ihr Kopf fühlen sich heiß an.

4. Ziehen Sie das Ohrläppchen nach oben. Greifen Sie mit der rechten Hand um Ihren Kopf, greifen Sie den oberen Rand Ihres linken Ohrläppchens und ziehen Sie es 20 Mal nach oben. Ziehen Sie dann mit der linken Hand 20 Mal auf die gleiche Weise am rechten Ohrläppchen.

<<:  Wir zeigen Ihnen 7 Tipps zum Abnehmen von Bauchfett

>>:  Vier Wahrheiten im Urin

Artikel empfehlen

Trockenes, schuppiges und rotes Kinn

Manche Menschen haben von Natur aus eine empfindl...

Wie kann man Geschirr schneller spülen?

Im Leben gibt es viele Leute, die gerne kochen, a...

Was Sie bei einer leichten Blinddarmentzündung beachten sollten

Blinddarmentzündung ist eine häufige klinische Er...

Schlaffe Haut am oberen Augenlid

Das Alter ist der natürliche Feind der Frau, denn...

Was ist die Ursache der idiopathischen thrombozytopenischen Purpura

Ich glaube, viele Menschen wissen nicht viel über...

Was ist die physiologische Funktion von Vitamin B12?

Vitamin B12 hat viele physiologische Funktionen. ...

Ist es normal, im Sommer Gewicht zu verlieren?

Abnehmen im Sommer ist ein normales physiologisch...

Was ist die Hornschicht?

Um zu erklären, was die Hornschicht ist, müssen w...

Warum schmerzt mein Unterleib?

Warum habe ich einen dumpfen Schmerz im Unterleib...

Welche Blumen eignen sich gut für das Büro?

Viele Menschen müssen berufsbedingt täglich am Co...

Wie kann man seinem Haar mehr Flauschigkeit verleihen?

Im Alltag legen Männer und Frauen großen Wert auf...

„Kumkum“ Folge 7 und folgende: „Manga Wanpaku Daisyo Kumkum“-Rezension

Kumkum: Eine Geschichte von primitiven Abenteuern...

Was tun, wenn Sandalen an den Zehen reiben?

Es ist wieder die Saison, in der man Sandalen tra...

Akne am Kinn wird durch Milz und Magen verursacht

Im Laufe des Lebens bekommen viele Menschen Akne ...