Galaxy Drifter Vifam: The Missing Twelve: Eine Mischung aus Komödie und übernatürlichen Phänomenen■Überblick über die ArbeitGalaxy Drifter Vifam: The Missing Twelve ist eine OVA, die am 25. Februar 1985 von Warner veröffentlicht wurde und der erste komplett neue Video-Anime in der von Sunrise produzierten Vifam-Reihe ist. Dieses Werk ist als Spin-off-Episode der TV-Version positioniert und ist ein komödiantisches Stück mit Scott Hayward, dem Anführer der Kinder, als Hauptfigur. Das Bemerkenswerte an der Geschichte ist, dass Scotts Unglück umso komischer wird, je ernster die mysteriösen Phänomene werden. ■ GeschichteEine Nacht, innerhalb der kuktonischen Einflusssphäre. Scott ist empört, als er fälschlicherweise beschuldigt wird, das Schlafzimmer von Claire, Maki und Katchua auszuspionieren, und flieht in einem kleinen Boot von zu Hause. Sie kehren schließlich zur Janus zurück, doch kurz darauf treten an Bord seltsame Phänomene auf und bald verschwinden Menschen einer nach dem anderen ... Die Geschichte wird aus Scotts Sicht erzählt und dreht sich um seine Missgeschicke und das Verschwinden seiner Gefährten. ■ErklärungDie Serie „Vifam“ basiert auf dem TV-Anime „Galaxy Drifter Vifam“, der von 1983 bis 1984 ausgestrahlt wurde. Diese OVA wurde als Spin-off produziert, das die Charaktere aus der TV-Version beibehält, aber eine neue Geschichte entwickelt. Der Film wurde von Kanda Takeyuki gedreht, die Originalgeschichte stammt von Yatate Hajime und Tomino Yoshiyuki, der Originalroman stammt von Kanda Takeyuki. Das Drehbuch stammt von Hiroyuki Hoshiyama, für das Charakterdesign und die Animationsregie war Toyoo Ashida zuständig. Das mechanische Design stammte von Kunio Okawara und die Musik wurde von Toshiyuki Watanabe komponiert. Die Serie bietet eine Mischung aus Comedy und übernatürlichen Ereignissen zwischen den TV-Charakteren, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Scotts Missgeschicken liegt. Je ernster die mysteriösen Phänomene werden, desto komischer wird die Handlung und sorgt beim Zuschauer für Lacher und Überraschungen. Durch die Nutzung des OVA-Formats können Sie neue Episoden genießen, die in der TV-Version nicht gezeigt wurden. ■BesetzungDie Besetzung dieses Werkes besteht überwiegend aus Synchronsprechern, die auch in der TV-Version weiterhin mitwirken. Die Besetzung umfasst eine vielfältige Palette von Synchronsprechern, die einzigartige Charaktere spielen, darunter Toriumi Katsumi als Scott Hayward, Tominaga Mina als Claire Barbrand, Hamura Kyoko als Maki Lowell und Kasahara Hiroko als Katchua Pierson. Mit dabei sind auch Synchronsprecher, die in der TV-Version auftraten, wie Namba Katsuhiro als Roddy Shuffle, Takemura Taku als Bart Ryan und Nozawa Masako als Kent Norton. ■ HauptpersonalZu den Hauptmitarbeitern dieses Films gehören Produzent Masanori Ito, Planer Eiji Yamaura, die ursprünglichen Schöpfer Hajime Yatate und Yoshiyuki Tomino, der ursprüngliche Autor Takeyuki Kanda, der Drehbuchautor Hiroyuki Hoshiyama, der Charakterdesigner und Animationsdirektor Toyoo Ashida, der mechanische Designer Kunio Okawara, die künstlerische Leitung Toshiharu Mizutani, der Kameramann Toyosaku Miura, der Herausgeber Tsurubuchi Eiga, der Tondirektor Katsumi Ota und der Musikkomponist Toshiyuki Watanabe, Regisseur Masanori Miura, Regisseur Takeyuki Kanda und Produzent Masuro Ueda. Diese Mitarbeiter arbeiteten zusammen, um neue Episoden zu erstellen, die sich ein wenig von der Fernsehversion unterschieden. ■Der Reiz des WerkesDer Reiz von „Galaxy Drifter Vifam: The Missing Twelve“ liegt zweifellos in der Mischung aus Komödie rund um Scotts Unglück und übernatürlichen Phänomenen. Indem eine neue Seite von Scott gezeigt wird, die in der TV-Version nicht zu sehen ist, werden die Zuschauer auf eine neue Art überrascht. Darüber hinaus wird die Handlung umso komischer, je ernster die mysteriösen Phänomene werden, was auf geschickte Weise verhindert, dass beim Zuschauer Langeweile aufkommt. Darüber hinaus wird das Wiederauftauchen von Charakteren aus der TV-Version bei den Fans ein Gefühl von Nostalgie und Neuheit zugleich hervorrufen. Besonders hervorzuheben sind die Persönlichkeiten von Charakteren wie Scott, Claire, Maki und Katyusha, deren Interaktionen und Aktionen der Geschichte Spannung verleihen. ■ProduktionshintergrundGalaxy Drifter Vifam: The Missing 12 ist eine OVA, die nach dem Erfolg der TV-Version produziert wurde. Ziel war es, den Fans durch die Verwendung der Charaktere aus der Fernsehserie und die Entwicklung einer neuen Geschichte neue Unterhaltung zu bieten. Regisseur Kanda Takeyuki wollte die Weltanschauung der TV-Version respektieren, die Zuschauer aber auch mit einer frischen Überraschung versorgen, indem er die Geschichte aus einer neuen Perspektive darstellt. Darüber hinaus möchte die Serie durch die Nutzung des OVA-Formats den Fans neue Reize bieten, indem sie Episoden zeigt, die in der TV-Version nicht gezeigt wurden. Insbesondere die Vermischung von Komödie und übernatürlichen Ereignissen rund um Scotts Missgeschicke soll den Zuschauern Lacher und Erstaunen bescheren. ■ Bewertung und AuswirkungenGalaxy Drifter Vifam: The Missing Twelve erhielt großes Lob von den Fans der Fernsehserie. Insbesondere die Verschmelzung von Komödie und übernatürlichen Phänomenen rund um Scotts Unglück sorgte für immer neue Überraschungen bei den Zuschauern und kam bei vielen Fans gut an. Darüber hinaus vermittelte das Wiederauftauchen von Charakteren aus der Fernsehserie den Fans gleichzeitig ein Gefühl von Nostalgie und Neuheit. Dieses Werk nutzte das OVA-Format, um neue Episoden aufzunehmen, die in der TV-Version nicht gezeigt wurden, und so den Fans neue Reize zu bieten. Insbesondere die Verschmelzung von Komödie und übernatürlichen Phänomenen rund um Scotts Unglück sorgte bei den Zuschauern für Lacher und Erstaunen und kam bei vielen Fans gut an. Darüber hinaus vermittelte das Wiederauftauchen von Charakteren aus der Fernsehserie den Fans gleichzeitig ein Gefühl von Nostalgie und Neuheit. ■ Empfehlungspunkte„Galaxy Drifter Vifam: The Missing 12“ ist nicht nur für Fans der TV-Serie zu empfehlen, sondern auch für alle, die in den Genuss eines OVA-Werks kommen möchten. Insbesondere die Verschmelzung von Komödie und übernatürlichen Phänomenen rund um Scotts Unglück sorgte für immer neue Überraschungen bei den Zuschauern und kam bei vielen Fans gut an. Auch das Wiederauftauchen von Charakteren aus der TV-Version wird den Fans ein Gefühl von Nostalgie und Neuheit zugleich vermitteln. Darüber hinaus nutzte dieses Werk das OVA-Format, um neue Episoden einzuschließen, die in der TV-Version nicht gezeigt wurden, und so den Fans neue Reize zu bieten. Insbesondere die Verschmelzung von Komödie und übernatürlichen Phänomenen rund um Scotts Unglück sorgte bei den Zuschauern für Lacher und Erstaunen und kam bei vielen Fans gut an. Darüber hinaus vermittelte das Wiederauftauchen von Charakteren aus der Fernsehserie den Fans gleichzeitig ein Gefühl von Nostalgie und Neuheit. ■ Verwandte Werke„Galaxy Drifter Vifam: The Missing 12“ ist ein Spin-off der TV-Version von „Galaxy Drifter Vifam“. Das Wiederauftauchen von Charakteren aus der Fernsehserie wird bei den Fans ein Gefühl von Nostalgie und Neuheit zugleich hervorrufen. Darüber hinaus wurden durch die Nutzung des OVA-Formats neue Episoden aufgenommen, die in der TV-Version nicht gezeigt wurden, und so für neue Fans attraktiver gemacht. Darüber hinaus nutzte dieses Werk das OVA-Format, um neue Episoden einzuschließen, die in der TV-Version nicht gezeigt wurden, und so den Fans neue Reize zu bieten. Insbesondere die Verschmelzung von Komödie und übernatürlichen Phänomenen rund um Scotts Unglück sorgte bei den Zuschauern für Lacher und Erstaunen und kam bei vielen Fans gut an. Darüber hinaus vermittelte das Wiederauftauchen von Charakteren aus der Fernsehserie den Fans gleichzeitig ein Gefühl von Nostalgie und Neuheit. Abschluss„Galaxy Drifter Vifam: The Missing Twelve“ wird den Fans sowohl ein Gefühl von Nostalgie als auch von Neuheit vermitteln, da Charaktere aus der Fernsehserie wieder auftauchen. Darüber hinaus wurden durch die Nutzung des OVA-Formats neue Episoden aufgenommen, die in der TV-Version nicht gezeigt wurden, und so für neue Fans attraktiver gemacht. Insbesondere die Verschmelzung von Komödie und übernatürlichen Phänomenen rund um Scotts Unglück sorgte bei den Zuschauern für Lacher und Erstaunen und kam bei vielen Fans gut an. Dieses Werk ist nicht nur für Fans der TV-Version zu empfehlen, sondern auch für alle, die in den Genuss eines OVA-Werks kommen möchten. Insbesondere die Verschmelzung von Komödie und übernatürlichen Phänomenen rund um Scotts Unglück sorgte für immer neue Überraschungen bei den Zuschauern und kam bei vielen Fans gut an. Auch das Wiederauftauchen von Charakteren aus der TV-Version wird den Fans ein Gefühl von Nostalgie und Neuheit zugleich vermitteln. |
<<: Genmu Senki Leda: Ein tiefer Einblick in die faszinierende Geschichte und die Charaktere
>>: Der Reiz und Ruf von Area 88: Die dramatische Geschichte eines Kampfpiloten
Tomaten sind eine Obst- und Gemüsesorte, die in d...
Am besten wählen Sie Eisenpräparate. Sie können E...
Das Handgelenk ist ein relativ empfindlicher Teil...
Viele Menschen wissen, dass Neutropenie durch ein...
Kondome sind ein Verhütungsmittel, das viele Paar...
Viele Menschen machen sich mehr Sorgen über Gähne...
Daunenjacken tragen wir häufig. Daunenjacken habe...
Tontöpfe sind in unserem Leben weit verbreitet un...
Viele Menschen haben zu Akne neigende Haut und ha...
Erythema nodosum ist eine Hauterkrankung, die, we...
Urämie ist eine sehr schlimme Krankheit. Nach die...
Estradiol hat viele Namen, wie Balzhormon, Östrog...
Mit den Veränderungen im Leben treten immer mehr ...
Die Zahngesundheit wirkt sich direkt auf unsere M...
Idol Project: Auf die Bühne der Träume und Hoffnu...