Die Attraktivität und Bewertung von "Babel II [Neu]": Erfolg und Misserfolg des modernen Remakes

Die Attraktivität und Bewertung von "Babel II [Neu]": Erfolg und Misserfolg des modernen Remakes

Babel II [Neu] - Babel Nisei - Umfassende Bewertung und Empfehlung

■ Öffentliche Medien

TV-Anime-Serie

■ Originalmedien

Comics

■ Sendezeitraum

5. Oktober 2001 - 29. Dezember 2001

■Fernsehübertragung

TV Tokyo 5. Oktober 2001 bis 28. Dezember 2001 (Folgen 1 bis 13) Jeden Freitag 27:10 bis 27:40

■Sender

Ausstrahlung: TV Tokyo

■Frequenzen

eine halbe Stunde

■ Anzahl der Episoden

Folge 13

■ Originalgeschichte

・Originalwerk: Mitsuteru Yokoyama

■ Direktor

・Regisseur: Ken Ushikusa

■ Produktion

Vega Entertainment

■Werke

©Mitsuteru Yokoyama, Hikari Production, Babel II Production Committee

■ Geschichte

Kamiya Koichi ist ein Junge, der von Babel I abstammt, einem Außerirdischen, der vor langer Zeit aus dem weit entfernten Weltraum auf die Erde kam. Koichi, der ein gerechtes Herz und über übersinnliche Kräfte verfügt, kämpft an der Seite seiner drei Diener, um Yomis Ambitionen auf die Weltherrschaft zu vereiteln, die ebenfalls über übersinnliche Fähigkeiten verfügt.

■Erklärung

Das Originalwerk ist ein meisterhafter Manga zum Thema psychische Kämpfe von Mitsuteru Yokoyama. Die Geschichte schildert den Kampf zwischen Babel II, einem Jungen mit übersinnlichen Kräften, und Yomi, die ebenfalls über übersinnliche Fähigkeiten verfügt und die Weltherrschaft an sich reißen will. 1973 wurde auch ein Anime daraus gemacht, aber diese Version aus dem Jahr 2001 wurde neu animiert und enthält Originalelemente, die im Originalwerk nicht zu finden waren. Außerdem lautet der Name der Hauptfigur im Originalwerk „Yamano Koichi“ und im alten Anime „Komi Koichi“, wurde in diesem Werk jedoch in „Kamiya Koichi“ geändert.

■Besetzung

・ Koichi Kamiya (Babel II) / Kenichi Suzumura ・ Leon (Hikari Homura) / Showtaro Morikubo ・ Reika Saeki / Satsuki Yukino ・ Yomi / Mugihito ・ Yumiko Komi / Shoko Kikuchi ・ Pheles (Ryoko Kirishima) / Yurika Hino ・ Rodem / Kenyuu Horiuchi

■ Hauptpersonal

・Originalwerk von Mitsuteru Yokoyama・Regie: Ken Ushikusa・Chef-Animationsregisseur und Charakterdesigner: Ikuo Shimazu・Art Director: Taizaburo Abe・Sound Director: Hideo Takahashi・Farbdesign: Yoko Miyamoto・Drehbuch: Takahiko Masuda und Kenichi Araki・Animation: Vega Entertainment

■ Hauptfiguren

・Koichi Kamiya (Babel II)
Ein Junge in seinem ersten Highschool-Jahr. Er besucht Hourai Gakuen. Er wuchs in einer Einrichtung auf und wurde vor fünf Jahren von der Familie Komi aufgenommen und großgezogen. Tatsächlich ist er der rechtmäßige Nachfolger von Babel I, der den Turm von Babel erbaute, und verfügt über übernatürliche Kräfte.
-Einer der drei Diener von Rodem Babel II. Obwohl er das Aussehen eines schwarzen Panthers hat, ist er ein amorphes Wesen und kann sich in alles verwandeln.
・Leon (Hikari Homura)
Er ist Vorsitzender des Studentenrats der Hourai Academy und Mitglied einer Organisation namens Hades. Er wurde als Kind von Yomi aufgenommen.
・Reika Saeki
Ein Agent von UNIAS (Informationsverwaltung der Vereinten Nationen). Während er an der Seite von Koichi kämpft, um Yomis Plan zu vereiteln, behält er auch dessen Bewegungen im Auge.
- Der Großmeister von Yomihades, ein Mann mit übersinnlichen Kräften, die denen von Babel II ebenbürtig sind. Obwohl er aus der Blutlinie von Babel I. stammte, war es ihm nicht möglich, dessen Nachfolger zu werden. Sie sind Händler des Todes, die den globalen Waffenmarkt monopolisieren und außerdem hinter den Kulissen die Weltwirtschaft manipulieren.
Yumiko Komi, die einzige Tochter der Familie Komi, ist Schülerin der Hourai Academy, derselben Schule wie Koichi. Sie ist auch Koichis Freundin.
・Feles (Ryoko Kirishima)
Gesundheitslehrer an der Hourai Academy. Auf Yomis Befehl untersucht er Koichis Hintergrund.

■ Hauptroboterelemente

-Einer der drei Diener von Loprosbavir II, einem riesigen Monstervogel. Es greift Feinde an, indem es Ultraschallwellen aus seinem Maul aussendet.
-Einer der drei Diener von Poseidon Babylon II. Ein riesiger humanoider Roboter.

■Untertitel

Folge 1: Der auserwählte Junge Folge 2: Das große Vermächtnis Folge 3: Wütende Bosheit Folge 4: Ein neues Erwachen Folge 5: Poseidon aktiviert!
Folge 6: Stadt der Verzweiflung Folge 7: Kampf um den Turm von Babel Folge 8: Zusammenstoß! Babel II vs. Yomi Folge 9: Verbotene letzte Waffe Folge 10: Teufel des Dschungels Folge 11: Auferstehung des bösen Gottes Folge 12: Zusammenbruch! Turm von Babel Folge 13: Fünftausend Jahre Wunsch

■ Verwandte Werke

Babel II (Version von 1973)
・Babel II (Version 2001)
・Babel II (OVA-Version)

Ausführliche Rezension zu Babel II [Neu] - Babel Nisei

Babel II [Neu] ist eine Anime-Serie aus dem Jahr 2001, die auf dem klassischen Manga von Mitsuteru Yokoyama basiert und Aufmerksamkeit erregt, weil sie die Essenz des Originals beibehält und gleichzeitig neue Interpretationen und originelle Elemente hinzufügt. Dieses Werk zeigt den Kampf zwischen Babel II, einem Jungen mit übernatürlichen Kräften, und seiner Erzfeindin Yomi und hinterließ bei den Zuschauern einen starken Eindruck.

Geschichte und Charaktere

Die Geschichte von Babel II [Neu] dreht sich um Kamiya Koichi, einen Jungen, der ein Nachfahre von Babel I ist, einem Außerirdischen aus dem Weltall. Er ist ein Highschool-Schüler mit einem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und nutzt seine übersinnlichen Kräfte, um Yomis Ambitionen zu vereiteln. Yomi ist ein Mann mit übersinnlichen Kräften, die denen von Babel II ebenbürtig sind, und wird als Bösewicht dargestellt, der die Weltherrschaft plant. Der Konflikt zwischen diesen beiden steht im Mittelpunkt der Geschichte und trägt maßgeblich dazu bei, den Zuschauer in seinen Bann zu ziehen.

Kamiya Koichis Name wurde im Originalwerk in „Yamano Koichi“ und in der Anime-Version von 1973 in „Komi Koichi“ geändert, aber in dieser Version von 2001 heißt er jetzt „Kamiya Koichi“. Die Namensänderung signalisierte eine neue Interpretation der Figur und hinterließ beim Publikum einen frischen Eindruck. Koichis Charakter wird als Junge mit Gerechtigkeitssinn und übersinnlichen Kräften dargestellt, und sein Heranwachsen und seine Kämpfe bilden den Kern der Geschichte.

Yomi wird als Erzfeind von Babel II dargestellt und seine Ambitionen und Taten verleihen der Geschichte Spannung. Yomis Charakter wird als skrupelloser und berechnender Bösewicht dargestellt und seine Anwesenheit verleiht der Schlacht von Babel II noch mehr Dramatik. Darüber hinaus werden Yomis Hintergrund und Motivationen ausführlich erforscht, was dem Publikum hilft, seinen Charakter zu verstehen.

Auch andere Charaktere sind faszinierend, darunter Leon, Saeki Reika, Komi Yumiko und Pheles. Leon ist der Vorsitzende des Studentenrats der Hourai Academy und wird als Mitglied einer Organisation namens Hades dargestellt. Sein Charakter hinterlässt bei den Zuschauern einen tiefen Eindruck, da seine Beziehung zu Yomi und vergangene Traumata dargestellt werden. Als UNIAS-Agent wird Saeki Reika Babel II in seinem Kampf unterstützen und gleichzeitig seine Bewegungen überwachen. Ihr Charakter wird als willensstarke und intelligente Frau dargestellt, was den Zuschauern eine Nähe zu ihr vermittelt. Yumiko Komi wird als Koichis Freundin dargestellt und spielt eine wichtige Rolle bei seiner Unterstützung in seinem Kampf. Als Gesundheitslehrerin an der Hourai Academy wird Ferres auf Yomis Befehl damit beauftragt, Koichis Hintergrund zu untersuchen. Ihr Charakter wird als geheimnisvoll dargestellt, was die Faszination des Publikums noch verstärkt.

Animation und Visuals

Die Animation von Babel II [New] wurde von Vega Entertainment produziert. Unter der Leitung des Animationsdirektors und Charakterdesigners Shimazu Ikuo behält das Werk die Atmosphäre des Originals bei, verfolgt jedoch einen moderneren visuellen Stil. Insbesondere die übernatürlichen Kräfte von Babel II und die visuellen Darstellungen von Rodem, Lopros und Poseidon hatten eine enorme visuelle Wirkung und hinterließen einen starken Eindruck bei den Zuschauern.

Art Director Taizaburo Abe widmete der Gestaltung der Hintergründe und Sets besondere Aufmerksamkeit und bereicherte so die Weltanschauung der Geschichte. Insbesondere Szenen wie der Turm von Babel und Yomis Basis waren visuell beeindruckend und zogen den Zuschauer effektiv in die Welt der Geschichte hinein. Darüber hinaus hat sich Yoko Miyamoto, die für das Farbdesign verantwortlich war, viele Gedanken über die Verwendung von Farben gemacht, um die Atmosphäre der Geschichte noch besser zum Ausdruck zu bringen. Insbesondere der Einsatz von Farbe in den Kampfszenen hatte eine enorme visuelle Wirkung und hinterließ beim Zuschauer einen starken Eindruck.

Musik und Sound

Die Musik für Babel II [Neu] wurde von Sound Director Hideo Takahashi komponiert. Die Musik spielte eine entscheidende Rolle bei der Verstärkung der Atmosphäre der Geschichte und hinterließ beim Publikum einen starken Eindruck. Insbesondere die Musik in den Kampfszenen steigerte wirkungsvoll die Spannung und Aufregung und hinterließ beim Publikum einen starken Eindruck. Darüber hinaus hinterließ der geschickte Einsatz von Musik zum Ausdruck der Emotionen der Charaktere und der Entwicklung der Geschichte einen tiefen Eindruck beim Publikum.

Auch Soundeffekte spielten eine wichtige Rolle bei der Verstärkung der Atmosphäre der Geschichte. Insbesondere die übersinnlichen Kräfte von Babel II und die Soundeffekte von Rodem, Lopros und Poseidon waren optisch sehr eindrucksvoll und hinterließen bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Auch die Synchronsprecher der Charaktere spielten eine wichtige Rolle bei der Hervorhebung der Persönlichkeit der Charaktere. Insbesondere die Leistungen von Kenichi Suzumura (Kamiya Koichi), Mugito (Yomi), Showtaro Morikubo (Leon), Satsuki Yukino (Saeki Reika), Shoko Kikuchi (Komi Yumiko), Yurika Hino (Pheles) und Kenyu Horiuchi (Rodem) trugen äußerst stark dazu bei, die Individualität der Charaktere hervorzuheben.

Drehbuchschreiben und Geschichtenerzählen

Das Drehbuch für Babel II [Neu] wurde von Takahiko Masuda und Kenichi Araki geschrieben. Das Drehbuch behält die Essenz des Originalwerks bei, fügt aber neue Interpretationen und originelle Elemente hinzu. Insbesondere der Konflikt zwischen Babel II und Yomi sowie die Charakterentwicklung und die Kämpfe hinterließen bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Darüber hinaus wurde die Art und Weise, wie sich die Geschichte entfaltete und die Nebenhandlungen behandelt wurden, sorgfältig darauf ausgelegt, bei den Zuschauern einen tiefen und bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Das Geschichtenerzählen spielte eine Schlüsselrolle dabei, das Publikum in die Welt der Geschichte hineinzuziehen. Insbesondere die übernatürlichen Kräfte von Babel II und die visuellen Darstellungen von Rodem, Lopros und Poseidon hatten eine enorme visuelle Wirkung und hinterließen einen starken Eindruck bei den Zuschauern. Darüber hinaus nutzte die Show eine raffinierte Erzählweise, um die Gefühle der Charaktere und die Entwicklung der Geschichte zum Ausdruck zu bringen und hinterließ so einen tiefen Eindruck beim Publikum.

Bewertungen und Empfehlungen

Babel II [New] wurde als Werk gelobt, das die Essenz des Originals bewahrt und gleichzeitig neue Interpretationen und originelle Elemente hinzufügt. Insbesondere der Konflikt zwischen Babel II und Yomi sowie die Charakterentwicklung und die Kämpfe hinterließen bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Darüber hinaus wurde jedes Element des Films – Animation und Bildmaterial, Musik und Ton, Drehbuch und Erzählkunst – sorgfältig ausgearbeitet, um beim Publikum einen tiefen und bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Dieses Werk ist besonders für Zuschauer zu empfehlen, die Freude an übernatürlichen Schlachten und Science-Fiction-Fantasy haben. Es wird auch Fans des Originalwerks von Mitsuteru Yokoyama und Zuschauern empfohlen, die die Anime-Version von 1973 gesehen haben. Es ist auch für Zuschauer zu empfehlen, die Werke mit neuen Interpretationen und originellen Elementen genießen möchten.

Babel II [Neu] ist ein Werk, das bei den Zuschauern einen starken Eindruck hinterlässt und besonders für diejenigen zu empfehlen ist, die übernatürliche Schlachten und Science-Fiction-Fantasy mögen. Es wird auch Fans des Originalwerks von Mitsuteru Yokoyama und Zuschauern empfohlen, die die Anime-Version von 1973 gesehen haben. Es ist auch für Zuschauer zu empfehlen, die Werke mit neuen Interpretationen und originellen Elementen genießen möchten.

<<:  Der Reiz und die Kritiken von "Mahoromatic": Eine bewegende Geschichte und tiefgründige Charaktere

>>:  Der Reiz und die Bewertung von Najica Blitzkrieg: Eine Pflichtlektüre für Anime-Fans

Artikel empfehlen

Gefahren von HIFU

Da in der modernen Gesellschaft die Zahl der an T...

Warum kann ich nicht urinieren?

Wenn Männer ihre Genitalien nicht gut pflegen, wi...

Wie leitet der menschliche Körper Wärme ab?

Der menschliche Körper kann Wärme auf viele Arten...

Vorsichtsmaßnahmen bei der Injektion von Hyaluronsäure

Mit der Entwicklung der Wirtschaft entwickelt sic...

Wie kann eine große und dünne Person zunehmen?

Ich finde, die Welt ist immer ungerecht. Viele Me...

Warum wird das Weiß meiner Augen grün?

Warum wird das Weiß meiner Augen grün? Die Pupill...

Wie kann Gesundheitserziehung umgesetzt werden?

Bildung ist eine große Garantie für Gesundheit. D...

Japanische Geistergeschichten: Die Mischung aus Horror und Emotionen

Japanische Geistergeschichten – Nihon no Obakeban...

Wie trägt man Windeln für Neugeborene?

Neugeborene Babys tragen Windeln, aber für unerfa...

Sword Oratoria Review: Ist es ein gelungenes Spin-off der DanMachi-Reihe?

Die Attraktivität und Bewertung von „Sword Orator...

Warum nehmen wir im Sommer ab?

Im Sommer schlank zu werden ist ein Ziel, das vie...