Lucky Star - Lucky Star - Ausführliche Testberichte und Empfehlungen Überblick „Lucky Star“ ist eine Anime-Serie fürs Fernsehen, die auf einem Manga mit vier Panels von Kagami Yoshimizu basiert und vom 9. April bis 17. September 2007 ausgestrahlt wurde. Die von Kyoto Animation produzierte und von Kadokawa Shoten, Kyoto Animation, Kadokawa Entertainment und Klockworx koproduzierte Serie schildert alltägliche, banale Ereignisse auf humorvolle Weise und wurde von vielen Zuschauern gut aufgenommen. Dieser Anime besteht aus 24 Episoden mit einer Länge von jeweils 30 Minuten und ist ein Muss für Zuschauer, die mit der Otaku-Kultur besonders vertraut sind. ■ Geschichte „Lucky Star“ ist eine Geschichte, die den Alltag ganz normaler Mädchen schildert, die man auf jeder High School finden könnte. Die Geschichte dreht sich um die Hauptfigur Konata Izumi und schildert mit einer Prise Humor die lockeren Gespräche und Ereignisse zwischen ihr und ihren Freunden. Konatas Alltag aus ihrer Perspektive als Liebhaberin der Otaku-Kultur wie Anime, Spielen und Manga wird bei den Zuschauern Sympathie wecken und für Lacher sorgen. Auf der offiziellen Website von Kyoto Animation wird das Werk als „Darstellung eines entspannten, unbeschwerten Alltagslebens“ beschrieben, und darin liegt einer der Reize des Werks. ■Erklärung „Lucky Star“ basiert auf einem Comic in vier Panelen, der den entspannten Alltag von Highschool-Mädchen darstellt. Im Mittelpunkt stehen ein Strebermädchen namens Konata Izumi und ein normales Mädchen namens Kagami Hiiragi, das gerne auf seine Witze aufmerksam macht. Die Anime-Adaption hat die Atmosphäre des Originals bewahrt und gleichzeitig die Ausdruckskraft genutzt, die nur Anime bieten kann. Insbesondere Konatas nerdige Denkweise und Kagamis Bemerkungen fanden bei den Zuschauern Anklang und die Show wurde als realistische Darstellung nachvollziehbarer Ereignisse gelobt, die die Zuschauer sagen lassen: „Oh, das passiert ständig.“ ■Besetzung Die Besetzung von „Lucky Star“ ist wie folgt: - Konata Izumi/Aya Hirano
- Kagami Hiiragi/Emiri Kato
- Tsukasa Hiiragi/Kaori Fukuhara
- Miyuki Takara/Aya Endo
- Akira Kogami/Hiromi Konno
- Minoru Shiraishi / Minoru Shiraishi
- Yutaka Kobayakawa/Shizuka Hasegawa
- Minami Iwasaki/Miri Chihara
- Patricia Martin/Nozomi Sasaki
- Hiyori Tamura/Kaori Shimizu
- Nanako Kuroi/Konomi Maeda
- Yui Narumi/Saori Nishihara
- Sojiro Izumi/Hirokazu Hiramatsu
- Miki Hiiragi/Kikuko Inoue
- Tadao Hiiragi/Toru Furusawa
- Yukari Takara/Mami Kosuge
- Misao Kusakabe/Kaoru Mizuhara
- Aya Minegishi/Mai Aizawa
- Stimme des Schlagzeugs / Nana Furuhara
- Vater / Kenichi Ogata
- Anisawa Meito/Seki Tomokazu
- Ramika Hoshii/Miki Nagasawa
- Sachbearbeiterin Sugita / Tomokazu Sugita
- Präsident Takahashi/Jurota Kosugi
- Minori Chihara / Minori Chihara
- Sachbearbeiter 1/Jouji Nakata
- Sachbearbeiterin 2/Kumiko Watanabe
- Angestellte 3/Etsuko Kozakura
- Hirano Aya / Hirano Aya
- Cosplay Cafe Kunde / Tomokazu Sugita
- Nagato-Ladenverkäuferin/Miri Chihara
- Ichiko/Kari Shimizu
- Haruhi Suzumiya/Aya Hirano
- Daisuke Ono/Daisuke Ono
- Gottusa-sama/Yuko Goto
■ Hauptpersonal Die Hauptbesetzung von „Lucky Star“ besteht aus: - Originalgeschichte, Kompositionskooperation, Charakterdesign von Kagami Yoshimizu
- Planung: Shinichiro Inoue
- Regie: Hiroshi Yamamoto (Folgen 1–4), Yasuhiro Takemoto (Folgen 5–24)
- Serienkomposition: Doko Machida
- Charakterdesign und Chefanimationsdirektor: Yukiko Horiguchi
- Künstlerischer Leiter: Seiki Tamura
- Kamera: Kazuya Takao
- Setting: Hiroyuki Takahashi
- Farbeinstellung: Ayumi Shimoura
- Herausgegeben von Kengo Shigemura
- Tonregie: Yota Tsuruoka
- Musik: Monaca
- Musikproduzent: Shigeru Saito
- Musikproduktion: Lantis
- Soundeffekte: Eiko Morikawa (Chura Sound)
- Planungsproduzenten: Atsushi Ito, Hideaki Hatta
- Assoziierte Produzenten: Tomoko Suzuki, Tsuneo Takechi, Yoshimi Nakajima (Big Shot), Tsuyoshi Muroichi (Big Shot)
- Animationsproduzent: Nagaharu Ohashi
- Ausführende Produzenten: Takeshi Yasuda, Yoko Hatta, Masao Kawano, Nobuhiko Sako
- Animationsproduktion: Kyoto Animation
- Produziert von: Lucky Paradise (Kadokawa Shoten, Kyoto Animation, Kadokawa Entertainment, Clockworks)
■ Hauptfiguren Die Hauptfiguren von „Lucky Star“ sind: - Konata Izumi: Ein Mädchen, das Manga, Anime und Spiele liebt. Daher werden meine Denkmuster von den Werken beeinflusst, die mir gefallen. Er verfügt über großes sportliches Talent, ist jedoch ein Hallentyp, der sein Talent nicht optimal nutzt.
- Kagami Hiiragi: Tsukasas Zwillingsschwester und Konatas beste Freundin. Da er eine normale Denkweise hat, weist er Sie häufig auf Fehler hin. Er ist vielleicht der anständigste Mensch. Sobald man ihn kennenlernt, wird er zu einem sehr emotionalen Tsundere-Typ.
- Tsukasa Hiiragi: Kagamis Zwillingsschwester und Konatas beste Freundin. Er hat ein tolerantes Herz und kann Ihre Witze ignorieren. Vielleicht lasse ich mich einfach von der Atmosphäre treiben. Ein typischer gutherziger, beruhigender Typ.
- Takara Miyuki: Konatas Klassenkamerad. Sie ist eine Musterschülerin, aber auch ein bisschen hohlköpfig. Durch ihre Verbindung als Klassensprecher lernte sie Kagami kennen und die beiden wurden gute Freunde. Das perfekte übermenschliche und wandelnde Moe-Element.
- Akira Kogami: Navigator von „Lucky☆Channel“. Sie ist ein Idol, das im Fernsehen und Radio auftritt, und obwohl sie erst 14 Jahre alt ist, ist sie ein erfahrenes Talent mit 11 Jahren Erfahrung in der Unterhaltungsbranche und legt großen Wert auf die Etikette.
- Shiraishi Minoru: Fungiert als Akira Kogamis Assistent bei „Lucky Channel“. Er ist ein armer Charakter, der sein Bestes für Akira-sama gibt, aber das scheint nicht rüberzukommen.
- Kobayakawa Yutaka: Konatas Cousin, der seit seiner Kindheit eine schwache Konstitution hat. Er hat sich an der Ryosakura High School eingeschrieben und lebt derzeit im Haus von Konata. Er ist etwas vergesslich, wird aber für seine ehrliche Persönlichkeit und sein ausdrucksstarkes Gesicht geliebt.
- Minami Iwasaki: Yutakas Klassenkameradin, eine ruhige, fürsorgliche Musterschülerin. Weil er ruhig ist, halten ihn die Leute für eine furchteinflößende Person. Sie ist sowohl im Sport als auch im Lernen gut, aber sie hat einen Komplex wegen ihrer kleinen Brüste.
- Patricia Martin: Eine nerdige Austauschstudentin aus Amerika. Ihr Spitzname ist Patty. Er ist ein Klassenkamerad von Yutaka und Minami und spricht sehr fließend Japanisch. Er kennt sich besonders gut mit der Otaku-Terminologie aus.
- Tamura Hiyori: Eine Klassenkameradin von Yutaka und Minami und ein Otaku wie Konata. Ihr Hobby ist das Schreiben von Doujinshi und sie zeichnet Bilder basierend auf Yutaka und Minami.
- Nanako Kuroi: Die Klassenlehrerin von Konatas Klasse. Ein Lehrer, der wie ein Freund ist, wie man ihn in jeder Schule findet. Er hat eine unbeschwerte und eher nachlässige Persönlichkeit. Konata und ich sind Freunde und wir leihen Spiele aus. Das Fach, das er unterrichtet, ist Weltgeschichte.
- Yui Narumi: Konatas Cousine und Yutakas ältere Schwester. Eine Polizistin der Verkehrssicherheitsabteilung. Seine Spezialität sind voreilige Schlüsse, und sein Schlagwort lautet: „Ich bin überrascht.“ Sie sind frisch verheiratet und haben erst vor kurzem geheiratet.
- Izumi Soujirou: Konatas Vater.
- Miki Hiiragi: Mutter von vier Schwestern, Kagami und Tsukasa.
- Tadao Hiiragi: Vater von vier Schwestern, Kagami und Tsukasa.
- Takara Yukari: Miyukis Mutter.
■Untertitel Die Untertitel für jede Folge von „Lucky Star“ lauten wie folgt: - Folge 1: Die sture Frau (08.04.2007)
- Folge 2: Anstrengung und Ergebnisse (15.04.2007)
- Folge 3: Verschiedene Personen (22.04.2007)
- Folge 4: Motivationsprobleme (29.04.2007)
- Folge 5/Meisterschütze (06.05.2007)
- Folge 6: Sommerklassiker (13.05.2007)
- Folge 7/Bild (20.05.2007)
- Folge 8: Nicht ich bin derjenige, der stark ist (27.05.2007)
- Folge 9: Dieses Gefühl (03.06.2007)
- Folge 10: Wunsch (10.06.2007)
- Folge 11: Verschiedene Möglichkeiten, Heiligabend zu verbringen (17.06.2007)
- Folge 12: Auf zum Festival (24.06.2007)
- Folge 13: Köstlicher Tag (01.07.2007)
- Folge 14: Unter einem Dach (08.07.2007)
- Folge 15: Man kann sich nicht plötzlich ändern (15.07.2007)
- Folge 16: Ring (22.07.2007)
- Folge 17: Unter der Sonne (29.07.2007)
- Folge 18 / Zehn Menschen und Farben (05.08.2007)
- Folge 19: Die Essenz liegt in der Sekundärwelt (12.08.2007)
- Folge 20: So verbringt man den Sommer (19.08.2007)
- Folge 21: Die Büchse der Pandora (26.08.2007)
- Folge 22: Hier und dort (02.09.2007)
- Folge 23: Fine Line (09.09.2007)
- Folge 24 / TBA (16.09.2007)
■ Verwandte Werke Zu „Lucky Star“ gibt es folgende verwandte Werke: - Lucky Star OVA (Originalbilder und -animation)
- Lucky☆Channel
■ Titellieder und Musik Die Titellieder und die Musik für „Lucky Star“ sind wie folgt: - OP1
- Zeitraum: 1-24
- Nimm es! Matrosenuniform
- Texter: Aki Hata
- Komponist: Satoru Kamisaki
- Arrangement: Akira Kamisaki
- Gesungen von: Konata Izumi (Aya Hirano), Kagami Hiiragi (Emiri Kato), Tsukasa Hiiragi (Kaori Fukuhara), Miyuki Takara (Aya Endo)
- ED1
- Periode/1
- Weltraum-Ironmen Kyodyne
- Texter: Shotaro Ishinomori
- Komponist: Shunsuke Kikuchi
- Arrangement: Shunsuke Kikuchi
- Gesang: Konata Izumi (Aya Hirano)
- ED2
- Periode/2
- Sieg! Akumaizer 3
- Texter: Shotaro Ishinomori
- Komponist: Chumei Watanabe
- Arrangement: Chumei Watanabe
- Gesang: Konata Izumi (Aya Hirano)
- ED3
- Periode/3
- Das muss Liebe sein
- Songtext von Shimokawa Mikuni
- Zusammensetzung: SIN
- Anordnung: SIN
- Gesang: Konata Izumi (Aya Hirano)
- ED4
- Periode/4
- Matrosenanzug und Maschinengewehr
- Songtext von Etsuko Kisugi
- Komponist: Takao Kisugi
- Arrangement: Hoshi Masaru
- Gesungen von Kagami Hiiragi (Emiri Kato)
- ED5
- Periode/5
- CHA-LA KOPF-CHA-LA
- Texter: Yukinojo Mori
- Komponist: Chiho Kiyooka
- Arrangement: Kenji Yamamoto
- Gesang: Konata Izumi (Aya Hirano)
- ED6
- Periode/6
- Valentinstagskuss
- Texter: Yasushi Akimoto
- Komponist: Hiroaki Sei
- Arrangement: Jun Sato
- Gesungen von: Hiiragi Tsukasa (Fukuhara Kaori)
- ED7
- Periode/7
- Stern auf der Erde
- Songtext von Nakajima Miyuki
- Komponiert von Nakajima Miyuki
- Arrangement: Kazuzo Seo
- Gesungen von Miyuki Takara (Aya Endo)
- ED8
- Periode/8
- AFFENMAGIE
- Songtext von Yoko Narahashi
- Komponist: Yukihide Takekawa
- Arrangement: Mickie Yoshino
- Gesang: Konata Izumi (Aya Hirano)
- ED9
- Periode/9
- Den Wind umarmen
- Texter: Toshihiko Takamizawa
- Komponist: Toshihiko Takamizawa
- Arrangement: Akira Inoue
- Gesang: Konata Izumi (Aya Hirano)
- ED10
- Punkt/10
- Ich bin stolz
- Texter: Tetsuya Komuro
- Komponist: Tetsuya Komuro
- Arrangement: Tetsuya Komuro
- Gesungen von Kagami Hiiragi (Emiri Kato)
- ED11
- Periode/11
- Doraemons Lied
- Texter: Takumi Kusube
- Zusätzlicher Text von Baba Susumu
- Komponist: Shunsuke Kikuchi
- Arrangement: Shunsuke Kikuchi
- Gesungen von: Konata Izumi (Aya Hirano), Kagami Hiiragi (Emiri Kato), Tsukasa Hiiragi (Kaori Fukuhara), Miyuki Takara (Aya Endo)
- ED12
- Periode/12
- Gehen! Gottmensch
- Texter: Kounosuke Fuji
- Komponist: Takeo Yamashita
- Arrangement: Masakazu Hirose
- Gesang: Konata Izumi (Aya Hirano)
- ED13
- Periode/13
- Meine verlorenen Dinge
- Texter: Minoru Shiraishi
- Komponist: Minoru Shiraishi
- Gesang: Minoru Shiraishi
- ED14
- Periode/14
- Hase, Hase, Yukai
- Texter: Aki Hata
- Komponist: Tomokazu Tashiro
- Gesang: Minoru Shiraishi
- ED15
- Periode/15
- Die Legende von Minoru
- Texter: Minoru Shiraishi
- Komponist: Satoru Kamisaki
- Gesang: Minoru Shiraishi
- ED16
- Periode/16
- Misato Misato
- Texter: Aki Hata
- Komponist: Satoru Kamisaki
- Arrangement: Akira Kamisaki
- Gesungen von Akira Kogami (Hiromi Konno)
- ED17
- Periode/17
- Nimm es! Matrosenuniform (Ambiguous Sunshine-Version)
- Texter: Minoru Shiraishi
- Komponist: Satoru Kamisaki
- Gesang: Minoru Shiraishi
- ED18
- Periode/18
- Kaorins Thema
- Texter: Minoru Shiraishi
- Komponist: Minoru Shiraishi
- Gesang: Minoru Shiraishi
- ED19
- Periode/19
- Das Leben eines Mannes
- Texter: Minoru Shiraishi
- Komponist: Minoru Shiraishi
- Gesang: Minoru Shiraishi
- ED20
- Periode/20
- Roomba des Bräutigams
- Texter: Minoru Shiraishi
- Komponist: Minoru Shiraishi
- Gesang: Minoru Shiraishi
- ED21
- Periode/21
- Shikaiders Lied
- Texter: Minoru Shiraishi
- Komponist: Minoru Shiraishi
- Gesang: Minoru Shiraishi
- ED22
- Periode/22
- Shiraishi Medley
- Texter: Minoru Shiraishi
- Komponist: Minoru Shiraishi
- Gesang: Minoru Shiraishi
- ED23
- Periode/23
- Mikuru verwandelt sich und kämpft!
- Komponist: Satoru Kamisaki
- ED24
- Zeitraum: 24
- Liebe ist ein Bumerang
- Texter: Tomoko Miura
- Komponist: Ryo Matsuda
- Gesang: Minoru Shiraishi
- IN1
- Periode: 2, 4, 16
- Hase, Hase, Yukai
- Texter: Aki Hata
- Komponist: Tomokazu Tashiro
- Arrangement: Tomokazu Tashiro
- Gesungen von: Haruhi Suzumiya (Hirano Aya), Yuki Nagato (Chihara Minori), Mikuru Asahina (Goto Yuko)
- IN2
- Periode/6
- Schwerkraft
- Texter: Akira Kamisaki
- Komponist: Satoru Kamisaki
- Lied: moev
- IN3
- Periode/7
- Lippen-Tagtraum
- Texter: Aki Hata
- Komponist: Hiroyuki Maezawa
- Arrangement: Hiroyuki Maezawa
- Gesang: Aki Misato
- IN4
- Punkt/10
- Zwei Moji Pittan
- Texter: Hiroyuki Goto
- Komponist: Satoru Kamisaki
- Gesungen von Nana Furuhara
- IN5
- Periode/15
- Gott weiß ...
- Texter: Aki Hata
- Komponist: Satoru Kamisaki
- Arrangement: Akira Kamisaki
- Gesungen von Haruhi Suzumiya (Hirano Aya)
- IN6
- Periode/15
- Sakura Saku Mirai Koi Yume
- Songtext von tororo
- Komponist: tororo
- Arrangement: Engelnote
- Gesungen von: yozuca*
- IN7
- Periode/15
- Ein wiedergeborener Mythos
- Komponist: KATE
- IN8
- Periode/15
- Lorelei
- Komponist: Philipp Friedrich Silcher
- IN9
- Periode/16
- Die Legende der Mikuru-Liebe
- Texter: Hiroshi Yamamoto
- Komponist: Satoru Kamisaki
- Arrangement: Akira Kamisaki
- Gesungen von: Asahina Mikuru (Goto Yuko)
- IN10
- Periode/22
- Zwei Moji Pittan
- Texter: Hiroyuki Goto
- Komponist: Satoru Kamisaki
- Gesungen von Yutaka Kobayakawa (Shizuka Hasegawa)
- IN11
- Periode/23
- Vereinte Kraft
- Texter: Minami Kuribayashi
- Komponist: Minami Kuribayashi
- Arrangement: Masaaki Iizuka
- Gesang: Minami Kuribayashi
- IN12
- Zeitraum: 24
- Nimm es! Matrosenuniform
- Texter: Aki Hata
- Komponist: Satoru Kamisaki
- Arrangement: Akira Kamisaki
- Gesungen von: Konata Izumi (Aya Hirano), Kagami Hiiragi (Emiri Kato), Tsukasa Hiiragi (Kaori Fukuhara), Miyuki Takara (Aya Endo)
- IN13
- Zeitraum: 24
- Misato Misato
- Texter: Aki Hata
- Komponist: Satoru Kamisaki
- Arrangement: Akira Kamisaki
- Gesungen von Akira Kogami (Hiromi Konno)
- IN14
- Zeitraum: 24
- Die Legende von Minoru
- Texter: Minoru Shiraishi
- Komponist: Satoru Kamisaki
- Gesang: Minoru Shiraishi
■Detaillierte Auswertung „Lucky Star“ ist ein Werk, das man als Meilenstein im Slice-of-Life-Anime bezeichnen kann. Während die Produktion den ursprünglichen Comic mit vier Panelen originalgetreu nachbildet, nutzt sie die Ausdruckskraft, die nur Animes eigen ist. Insbesondere die nerdigen Gedanken der Hauptfigur Konata Izumi und ihr humorvoller Umgang mit ihren Freunden werden bei den Zuschauern Anklang finden und für viele Lacher sorgen. Der Anime wird von Kyoto Animation produziert und für seine hohe Qualität hoch gelobt. Das Charakterdesign, die Hintergrundgrafiken, die Farbeinstellungen und alles andere sind mit erstklassiger Technik ausgeführt. Darüber hinaus kommt die sorgfältige Arbeit des Tonregisseurs Yota Tsuruoka auch beim Klang zum Ausdruck und verstärkt das Gefühl des Eintauchens beim Zuschauer. Die Musik enthält auch Originalsongs von Kanzaki Akira und Coverversionen klassischer Hits, die die Atmosphäre des Werks verstärken. Was die Story betrifft, gibt es keine besonders großen Entwicklungen, aber gerade das macht den Reiz aus. Durch die humorvolle Darstellung gewöhnlicher, alltäglicher Ereignisse können die Zuschauer über ihr eigenes Leben nachdenken und Empathie empfinden. Darüber hinaus ist die Persönlichkeit jeder Figur gut ausgearbeitet, sodass die Zuschauer mit Freude zusehen können, wie sie wachsen und sich verändern. Auch die Besetzung ist sehr beeindruckend, wobei Hirano Ayas Leistung als Izumi Konata besonders großes Lob erhielt. Ihr Talent als Synchronsprecherin kommt voll zur Geltung, da sie die Figur der Konata perfekt darstellt. Darüber hinaus liefern auch die anderen Darsteller, wie Kato Emiri als Hiiragi Kagami, Fukuhara Kaori als Hiiragi Tsukasa und Endo Aya als Takara Miyuki, bezaubernde Darstellungen ihrer jeweiligen Rollen. „Lucky Star“ ist ein Muss, insbesondere für Zuschauer, die die Otaku-Kultur lieben. Die Show ist voller Liebe zur Otaku-Kultur, wie Anime, Spielen und Manga, und die Zuschauer können mit ihr mitfühlen und darüber lachen. Es handelt sich außerdem um einen hervorragenden Anime, der aus dem wahren Leben schöpft und den Zuschauern durch die humorvolle Darstellung banaler Alltagsereignisse Heilung und Lachen bietet. ■Empfehlung „Lucky Star“ ist ein Werk, das ich jedem besonders empfehlen würde, der sich für Slice-of-Life-Anime und Otaku-Kultur interessiert. Durch die Kombination einer humorvollen Handlung, einzigartiger Charaktere und der hochwertigen Produktion von Kyoto Animation wird dieses Werk den Zuschauern Lachen und Heilung bieten. Sie können auch Coverversionen klassischer Songs und Originalsongs genießen, was es zu einer großartigen Wahl für Musikfans macht. Darüber hinaus gibt es zu Lucky Star verwandte Werke wie OVAs und Lucky Channel, die es den Zuschauern ermöglichen, diese Welt noch intensiver zu genießen. Insbesondere „Lucky Channel“ ist eine Comedy-Varietéshow mit Akira Kogami und Minoru Shiraishi als Moderatoren, die den Zuschauern neue Lacher beschert. Dieses Werk vermittelt den Betrachtern Empathie und bringt sie zum Lachen, indem es gewöhnliche Alltagsereignisse auf humorvolle Weise darstellt. Die Liebe zur Otaku-Kultur ist in der gesamten Show spürbar und ermöglicht es den Zuschauern, mitzufühlen und zu lachen. Eine weitere Attraktion ist die hochwertige Produktion und die luxuriöse Besetzung von Kyoto Animation. „Lucky Star“ ist ein Werk, das ich jedem besonders empfehlen würde, der sich für Slice-of-Life-Anime und Otaku-Kultur interessiert. |