Wie hoch ist der Kreatininspiegel bei Nierenerkrankungen im Stadium III?

Wie hoch ist der Kreatininspiegel bei Nierenerkrankungen im Stadium III?

Wie wir alle wissen, ist der Kreatininwert eng mit der Gesundheit der menschlichen Nierenfunktion verbunden. Wenn wir für einen Urintest ins Krankenhaus gehen, wird der Kreatininwert im Urintestbericht entsprechend analysiert. Wenn der Kreatininwert abnormal ist, darf dies nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Es kann sich um ein Phänomen handeln, das durch eine abnormale Nierenfunktion verursacht wird. In schweren Fällen besteht sogar die Möglichkeit, an einer Nierenerkrankung oder Nierenkrebs zu erkranken. Nierenerkrankungen werden auch in verschiedene Stadien unterteilt. Wie viel Kreatinin ist also das Symptom einer Nierenerkrankung im dritten Stadium?

Die Niereninsuffizienz wird in vier Stadien eingeteilt: Das erste Stadium der Niereninsuffizienz ist das kompensierte Stadium mit einem Kreatininwert von 133-177 und ohne klinische Symptome. Im zweiten Stadium der Niereninsuffizienz und Dekompensation liegt der Kreatininwert bei 186–442 und der Harnstoffstickstoff steigt auf über 701. Klinisch treten systemische Symptome wie Müdigkeit, leichte Anämie und Appetitlosigkeit auf. Im dritten Stadium des Nierenversagens liegt der Kreatininwert bei 451–707 und der Harnstoffstickstoff steigt auf 1709–2806. Klinisch leiden die Patienten unter Anämie, metabolischer Azidose, Störungen des Kalzium- und Phosphorstoffwechsels, Wasser- und Elektrolytstörungen usw. Im vierten Stadium der Urämie liegt der Kreatininwert über 707, der Harnstoffstickstoffwert über 28, die Symptome einer Azidose sind offensichtlich und die systemischen Symptome sind schwerwiegend. Die Zeitspanne von Stadium drei bis Stadium vier variiert. Im kürzesten Fall kann eine einzelne Infektion einen raschen Anstieg des Kreatinins verursachen. Im längsten Fall kann es ein bis zwei Jahre oder sogar länger dauern. Daher spielt ein aktiver Nierenschutz eine wichtige Rolle bei der Verzögerung eines Nierenversagens.

Stadium III der Nephritis bezeichnet die Einstufung der Nierenfunktion bei Patienten mit chronischer Nephritis, berechnet anhand der Kreatinin-Clearance-Rate.

Kreatinin-Clearance CCr = [(140-Alter) × Körpergewicht (kg)] × 88,4/72 × Serumkreatinin (für Frauen berechnen Sie das Ergebnis × 0,85)

Stadien der chronischen Niereninsuffizienz

Normale Nierenfunktion: Kreatinin-Clearance CCr 120~80 ml/min

Kompensatorische Niereninsuffizienz: Kreatinin-Clearance CCr 80~50 ml/min

Azotämie-Stadium: Kreatinin-Clearance CCr 50~20 ml/min

Nierenversagenstadium: Kreatinin-Clearance CCr 20~10 ml/min

Urämisches Stadium: Kreatinin-Clearance CCr <10 ml/min

<<:  Ist Kreatinin 500 bedenklich?

>>:  Kann ich Ingwerwasser zum Haarewaschen verwenden?

Artikel empfehlen

Was sind die Vorteile von Rosen

Die Rose ist eine Blumenart, die viele Frauen seh...

Was soll ich tun, wenn das Kondom hineinfällt?

Wenn Paare oder Ehepartner Sex haben und nicht vo...

Welche Infektionskrankheiten gibt es in Afrika?

Wenn es um Afrika geht, ist jeder damit vertraut....

Es gibt viele kleine Partikel im Gesicht

Die menschliche Haut ist wie ein Barometer und je...

Wie entfernt man ein Muttermal auf den Lippen?

Manche Freundinnen meinen, dass Muttermale auf ih...

Ich bekomme Kopfschmerzen, wenn ich müde bin

Viele Menschen leiden unter Kopfschmerzen, wenn s...

Photorejuvenation-Prozess

Photorejuvenation ist eine Methode der Mikroplasti...

Was sind Enzyme und ihre Wirkungen

Wir werden feststellen, dass viele Menschen, die ...

Schmerzen im Handgelenk und Taubheitsgefühl in den Fingern

Die Finger sind sozusagen die Extremitäten unsere...

Nebenwirkungen der hyperbaren Sauerstofftherapie

Die hyperbare Sauerstofftherapie ist ein therapeu...

Was ist der Grund für einen Pickel auf meiner Handfläche?

Ich hatte vor kurzem einen kleinen Pickel auf mei...

Warum riecht mein Urin so schlecht?

Urinieren ist der Akt des Wasserlassens. Unter no...

Welche Auswirkungen hat Ozonöl?

Nicht jeder ist mit Ozonöl vertraut und so etwas ...