Was sind die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Skelettmuskel und Herzmuskel?

Was sind die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Skelettmuskel und Herzmuskel?

Skelettmuskel und Herzmuskel sind zwei verschiedene Muskelgewebe. Skelettmuskelzellen sind relativ lang, haben weniger verzweigte Herzmuskelzellen und sind für den Zufluss nicht auf extrazelluläre Kalziumionen angewiesen. Herzmuskelzellen haben bestimmte interkalierte Scheiben, durch die sie ihre Potenziale synchronisieren, und sind für den Zufluss ebenfalls auf extrazelluläre Kalziumionen angewiesen. Es ist ersichtlich, dass es zwischen den beiden viele Ähnlichkeiten und Unterschiede gibt.

1. Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Skelettmuskel und Herzmuskel

Skelettmuskelzellen sind relativ lang und haben weniger Verzweigungen als Herzmuskelzellen. Herzmuskelzellen haben zwischengeschaltete Scheiben, die Aktionspotentiale synchronisieren. Die Kontraktion von Herzmuskelzellen hängt vom Einstrom extrazellulärer Kalziumionen ab, während dies bei Skelettmuskelzellen nicht der Fall ist.

2. Was ist Skelettmuskel?

Skelettmuskel, auch quergestreifter Muskel genannt, ist eine Art von Muskel. Der Skelettmuskel besteht aus Tausenden kontraktilen Muskelzellen (aufgrund ihrer langen, dünnen, faserartigen Form auch Muskelfasern genannt) und ist durch Bindegewebe umhüllt und miteinander verbunden. Jede körperliche Aktivität ist das Ergebnis einer Kontraktion der Skelettmuskulatur. Der menschliche Körper verfügt über mehr als 600 Skelettmuskeln, die etwa 40 % des Körpergewichts ausmachen. Muskelkraft und Ausdauer wirken sich direkt auf die Trainingsleistung aus.

1. Was ist Myokard?

Myokard ist eine Art Muskelgewebe, das aus Myokardzellen besteht. Der Aufbau der Herzmuskelzellen ähnelt grundsätzlich dem der Skelettmuskulatur und weist ebenfalls eine Querstreifung auf. Im weiteren Sinne umfassen Myokardzellen speziell differenzierte Myokardzellen, die den Sinusknoten, das intraatriale Bündel, den atrioventrikulären Übergang, das atrioventrikuläre Bündel (d. h. das His-Bündel) und die Purkinje-Fasern bilden, sowie allgemeine Arbeitszellen der Vorhof- und Kammermuskulatur. Die ersten fünf Typen bilden das Reizleitungssystem des Herzschrittmachers. Sie enthalten nur sehr wenige oder keine Myofibrillen und haben daher keine kontraktile Funktion. Sie verfügen jedoch über Autonomie und Leitfähigkeit und bilden die funktionelle Grundlage der autonomen Aktivität des Herzens; die beiden letzteren verfügen über Kontraktilität und bilden die funktionelle Grundlage der systolischen und diastolischen Aktivität des Herzens.

Klinische Manifestationen der Kardiomyopathie

1. Dilatative Kardiomyopathie

Die dilatative Kardiomyopathie, auch als kongestive Kardiomyopathie bekannt, ist pathologisch durch Myokarddegeneration, Fibrose und Herzkammererweiterung gekennzeichnet. Ihr Hauptmerkmal ist eine myokardiale kontraktile Dysfunktion, die zu Herzversagen führt. Die Patienten sind anfällig für verschiedene Herzrhythmusstörungen und Embolien oder sogar für einen plötzlichen Tod. Die meisten Patienten weisen Symptome wie Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust sowie Schmerzen und Beschwerden im Brustbereich auf. In schweren Fällen können Symptome einer Herzinsuffizienz wie Ödeme, Orthopnoe und eine vergrößerte Leber mit Druckempfindlichkeit auftreten.

2. Hypertrophe Kardiomyopathie

Die hypertrophe Kardiomyopathie ist durch eine asymmetrische Myokardhypertrophie und eine Verringerung der Ventrikelhöhle gekennzeichnet. Bei den Patienten können Symptome wie Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Engegefühl und Schmerzen in der Brust sowie Belastungsdyspnoe auftreten. In schweren Fällen können Schwindel und Synkope auftreten. Wenn zusätzlich eine Obstruktion des Ausflusstrakts auftritt, kommt es beim Aufstehen oder bei körperlicher Belastung häufig zu Schwindel oder sogar Bewusstlosigkeit.

3. Restriktive Kardiomyopathie

Die restriktive Kardiomyopathie ist durch eine Endokardfibrose gekennzeichnet, die sowohl die Kontraktions- als auch die Entspannungsfunktionen des Herzens beeinträchtigt. Der Patient leidet an einer Rechtsherzinsuffizienz und einer erheblichen Rechtsherzinsuffizienz und kann Symptome wie Herzklopfen, Atemnot, Ödeme, erweiterte Jugularvenen, eine vergrößerte Leber und Aszites aufweisen.

<<:  So trainieren Sie Ihre Halswirbelsäule und Schultern

>>:  So lagern Sie Sekt

Artikel empfehlen

Was ist der Unterschied zwischen GVO und Nicht-GVO? GVO sind schädlicher

Viele Lebensmittel wurden gentechnisch verändert....

Genetische Krankheiten, die an Männer, aber nicht an Frauen vererbt werden

In der Genetik gibt es viele Krankheiten, die bis...

Warum tut die linke Seite meines Rückens beim Atmen weh?

Was sind die Ursachen für Schmerzen auf der linke...

So waschen Sie schwarze Tinte auf Kleidung aus

Im Leben bekommen viele Schüler oder Leute bei de...

Was sind die Symptome einer Milzschwäche und Fettleibigkeit?

Menschen mit einer schwachen Milz oder einem schw...

So behandeln Sie Blasen an den Handflächen

Wenn Sie viele Blasen an Ihren Handflächen haben,...

Der Unterschied zwischen Vogelgrippe und Erkältung, genaues Urteil

Wenn Sie während des Ausbruchs der Vogelgrippe Sy...

10 Emotionen, die Ihr Leben verändern werden

1. Danke Dies ist wahrscheinlich die am besten un...

So entfernen Sie Gesichtsnarben

Aus verschiedenen Gründen haben manche Menschen N...

Ich habe nichts an meinem Körper, aber er juckt. Was ist los?

Viele Menschen erleben in ihrem Leben aufgrund ve...

Was sind die Vorteile der Salzwasser-Shampoo-Behandlung

Beim Kochen wird Salz verwendet. Salz hat viele V...

Was soll ich tun, wenn ich Nackenschmerzen, Kopfschmerzen und Übelkeit habe?

Nackenschmerzen, die von Kopfschmerzen und Übelke...

Was tun, wenn eine Biene Ihren Hals gestochen hat?

Bienen sind gute Freunde des Menschen. Sie können...

Wie man Paprika einlegt

Es gibt viele Möglichkeiten, Paprika zu verwenden...