So stillen Sie nach einem Kaiserschnitt

So stillen Sie nach einem Kaiserschnitt

Nach einem Kaiserschnitt sollte eine Mutter zunächst ihren Körper erholen, da ein Kaiserschnitt dem Körper der Mutter großen Schaden zufügt. Wenn sie nicht auf die körperliche Erholung achtet, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie an postpartalen Erkrankungen leidet als nach einer natürlichen Geburt. Darüber hinaus befürchten viele Mütter, dass sich ein Kaiserschnitt auf die Milchqualität auswirkt. Nach der Entbindung sind sie daher sehr verwirrt: Wie sollen Mütter, die einen Kaiserschnitt hatten, stillen?

Kann ich direkt nach einem Kaiserschnitt stillen?

fähig. Viele Frauen glauben, dass die bei einem Kaiserschnitt und bei chirurgischen Eingriffen verwendete Narkose die Milchproduktion beeinträchtigt. Deshalb warten sie nach der Entbindung ein paar Tage, bevor sie mit dem Stillen beginnen. Tatsächlich ist diese Vorgehensweise falsch, da die Saugfähigkeit des Babys eine halbe Stunde nach der Geburt am stärksten ist und es auch die beste Zeit für das Baby ist, Milch zu saugen. Außerdem enthält Kolostrum die meisten Immunglobuline. Mütter, die einen Kaiserschnitt hatten, können ihr Baby innerhalb einer halben Stunde Muttermilch saugen lassen, ohne sich allzu große Sorgen darüber machen zu müssen, dass die bei der Entfernung und Naht verwendete Betäubung die Milch beeinträchtigen könnte. Das beim Kaiserschnitt verwendete Narkosemittel hat keine Auswirkungen auf die Brüste und die Dosierung ist nicht hoch genug, um die Muttermilch zu beeinträchtigen. Als die Mutter aufwachte, war das Narkosemittel tatsächlich schon fast abgebaut. Daher kann innerhalb einer halben Stunde nach einem Kaiserschnitt sofort mit dem Stillen begonnen werden. Darüber hinaus hat die Infusion nach einem Kaiserschnitt keinen Einfluss auf die Muttermilch.

Wie kann eine Mutter nach einer Kaiserschnittwunde stillen?

Mütter, die einen Kaiserschnitt bekommen, stehen vor zwei großen Herausforderungen. Zum einen sind ihre Geburtswunden noch nicht verheilt und sie müssen sich um diese Wunden kümmern. Zum anderen ist das Stillen ein Problem. Wie können Mütter, die einen Kaiserschnitt hatten, diese beiden Dinge gut bewältigen?

1. Mütter, die einen Kaiserschnitt hatten, stillen am besten in der Seitenlage oder in der Rugby-Halteposition, um zu vermeiden, dass der Körper des Babys auf den Operationsschnitt drückt.

2. Möchte eine Mutter nach einem Kaiserschnitt im Sitzen stillen, sollte sie dafür besser in einem Sessel mit gerader Rückenlehne als auf einem Krankenhausbett sitzen, da dies die Bauchmuskulatur stärkt. Denken Sie daran, ein paar Kissen um sich herum zu legen, um den Körper Ihres Babys zu stützen und gleichzeitig Ihre eigenen Wunden zu schützen, um Schnittwunden zu vermeiden.

3. Wenn die Krankenschwester Ihnen das Stillen in der richtigen Haltung beibringt, muss der Vater dabei sein, um es zu lernen, denn nach der Entlassung aus dem Krankenhaus ist es für Sie unbequem, sich zu bücken, um zu sehen, ob das Baby richtig andockt. Wenn nicht, muss der Vater das Kinn des Babys drücken und die Lippen des Babys nach oben drehen.

4. Schmerzen beeinträchtigen die Milchsekretion und hemmen sogar die Milchsekretion. Medikamente zur Behandlung von Schmerzen nach einem Kaiserschnitt sind im Allgemeinen sicher und gelangen nur selten in die Muttermilch, sodass Mütter sie verwenden können.

5. Mütter, die per Kaiserschnitt entbunden haben, sollten häufiger stillen. Bei Müttern, die per Kaiserschnitt entbunden haben, wird die Muttermilch später abgesondert als bei Müttern, die auf natürlichem Wege entbunden haben. Häufiges Stillen kann dazu beitragen, dass die Milch schneller abgesondert wird und den Bedarf des Babys decken kann.

6. Wenn eine Mutter, die per Kaiserschnitt entbunden hat, aus irgendeinem Grund ein oder zwei Tage nach der Entbindung nicht stillen kann, ist es am besten, das Baby mit einer Tasse oder den Fingern und einer Spritze mit der Säuglingsmilch zu füttern. Verwenden Sie niemals eine Flasche, da Flaschen leicht zu einer Saugverwirrung führen können.

Dieser Artikel stellt ausführlich das relevante Wissen zum Stillen nach einem Kaiserschnitt vor. Durch diese Einführung erfahren wir, dass Mütter ihre Babys unmittelbar nach einem Kaiserschnitt stillen können, ohne warten zu müssen, bis die Betäubung nachlässt. Durch den Kaiserschnitt entstehen Wunden. Daher müssen Sie beim Stillen die richtige Haltung einhalten, damit das Stillen reibungsloser verläuft.

<<:  Was tun, wenn Ihre Hände vom Knoblauch scharf sind

>>:  Was tun, wenn Ihre Handfläche schärfer ist als eine Paprika

Artikel empfehlen

Was tun bei hartnäckigem Stuhlgang

Stuhlretention ist das, was die Menschen am meist...

Was sind die Vorteile des Einweichens von Lotuskernen in Wasser

Im Alltag verwenden wir oft Lotussamen, um Suppe ...

Was ist weißes Benzin?

Weißes Benzin hat viele Namen und seine Verwendun...

Was tun, wenn Ihre Haare morgens beim Aufwachen unordentlich sind?

Viele Menschen kennen diese Erfahrung: Um am näch...

Was verursacht Zähneknirschen?

Wir sehen oft, dass manche Menschen im Schlaf mit...

Können Lymphknoten Kopfschmerzen verursachen?

Viele Menschen spüren beim Berühren des Halses hä...

4 Teile, die Sie älter aussehen lassen

Vielleicht kleiden Sie sich jeden Tag schön und g...

Kann Moxibustion eine Verschlimmerung der postpartalen Dysfunktion behandeln?

Wenn postpartale Krankheiten nicht rechtzeitig be...

Was tun, wenn die Waden am Nachmittag anschwellen? So lindern Sie die Schmerzen

Es gibt viele Gründe für eine Wadenschwellung, di...

Warum tun meine Augen nachts weh?

Augenschmerzen sind im Alltag immer noch ein weit...

Welche Methoden gibt es, um Darmpolypen vorzubeugen?

Die Häufigkeit von Darmpolypen ist relativ hoch. ...

Darf ich bei Fieber Birnen essen? Was soll ich bei Fieber essen?

Rohe Birnen sind nahrhafte Früchte, die den Durst...