So entfernen Sie Toilettengeruch mit weißem Essig

So entfernen Sie Toilettengeruch mit weißem Essig

Neben seinen therapeutischen Wirkungen kann weißer Essig auch in vielen anderen Lebensbereichen eine gewisse Rolle spielen. Beispielsweise hat weißer Essig eine gute entzündungshemmende und bakterizide Wirkung und kann Gerüche aus der Toilette entfernen. Wir wissen, dass im Badezimmer leicht Gerüche entstehen. Dies hängt mit der schlechten Belüftung des Badezimmers und der schlechten Abluftfunktion des Abluftventilators zusammen. Zu diesem Zeitpunkt kann weißer Essig verwendet werden, um den Entfernungseffekt zu erzielen. Lassen Sie uns mehr darüber erfahren.

So entfernen Sie Toilettengeruch mit weißem Essig

Sowohl weißer Essig als auch reiner Reisessig können zur Reinigung und Desinfektion verwendet werden. Sie können die Toilettenschüssel gründlich mit Backpulver und weißem Essig reinigen. Um das Glas abzuwischen, geben Sie einfach etwas weißen Essig und etwas Wasser hinzu. Sie können das Glas mit nur Wasser transparent machen. Mischen Sie Backpulver und weißen Essig (im Verhältnis 1:2), um das Badezimmer gründlich und geruchsfrei zu reinigen. Ich verwende zum Putzen meines Zuhauses, von der Küche bis zum Bad, nur reinen weißen Essig und Backpulver und sogar zum Wäschewaschen benutze ich zum Reinigen einfach eine Bürste oder einen Lappen.

Fünf wunderbare Verwendungsmöglichkeiten für weißen Essig

1. Haare waschen: Macht Ihr Haar geschmeidiger

Das Waschen der Haare mit Essig ist ein Volksheilmittel, das von den Ältesten in der Familie weitergegeben wird. Regelmäßiges Waschen der Haare mit Essig kann Ihr Haar weich und glänzend machen, Spliss reduzieren, das Wachstum von Schuppen hemmen und sogar eine gewisse Wirkung bei der Behandlung von Schuppen haben.

Anwendung: Spülen Sie Ihr Haar nach jeder Haarwäsche mit warmem Essig im Verhältnis 10:1 aus. Wenn Ihr Haar vollständig mit Feuchtigkeit versorgt ist, spülen Sie es mit klarem Wasser aus. Wenn Sie Schuppen behandeln möchten, müssen Sie die Haarwurzeln mit Essigwasser im Wasser-Essig-Verhältnis von etwa 1:1 einweichen, sanft einreiben und nach 10 Minuten mit klarem Wasser auswaschen.

2. Gesicht waschen: Akne entfernen und aufhellen

Zum Waschen Ihres Gesichts können Sie mit klarem Wasser verdünntes weißes Essigwasser verwenden. Weißer Essig selbst hat eine antibakterielle, aufhellende und weichmachende Wirkung auf die Nagelhaut. Wenn Sie Ihr Gesicht täglich mit weißem Essig waschen, kann Ihre Gesichtshaut weiß und zart werden und es kann auch das Wachstum von Akne hemmen.

Anleitung: Eine Kappe weißen Essig in warmes Wasser geben und gut verrühren. Waschen Sie Ihr Gesicht nach der Reinigung mit weißem Essigwasser, tupfen Sie es sanft ab und waschen Sie es abschließend mit kaltem Wasser ab, um die Poren zu verkleinern.

3. Entkalken: Sauber und gründlich

Die Wasserqualität im Norden ist relativ hart. Wasserkocher und Kaffeemaschinen bilden nach längerem Gebrauch eine Kalkschicht. Auch Duschköpfe verkalken nach längerem Gebrauch und verstopfen den Wasserauslass. Jetzt können Sie die Säure des weißen Essigs nutzen, um Kalkablagerungen zu entfernen.

Anwendung: Gießen Sie weißen Essig direkt in den Wasserkocher oder die Kaffeemaschine oder legen Sie den Duschkopf in ein mit weißem Essig gefülltes Wasserbecken. Nach dem Einweichen über Nacht lässt sich der Kalk leicht entfernen und anschließend mit klarem Wasser abspülen.

4. Wäsche waschen: Antibakteriell und desodorierend, macht die Kleidung weicher

Die Verwendung von weißem Essig zum Wäschewaschen kann nicht nur den unangenehmen Schweißgeruch aus der Kleidung entfernen, sondern macht weiße Kleidung nach dem Waschen auch transparenter. Denn weißer Essig kann alkalische Schweißflecken entfernen und Waschmittelrückstände auf der Kleidung neutralisieren.

Anwendung: Wenn Sie vergilbte Schweißflecken und Schweißgeruch aus der Kleidung entfernen möchten, können Sie die schmutzige Kleidung 10 Minuten lang in weißem Essigwasser mit einem Wasser-Essig-Verhältnis von 20:1 einweichen und ausspülen und sie dann normal waschen. Wenn Sie Waschmittelrückstände entfernen möchten, weichen Sie den Stoff beim vorletzten Waschgang mit klarem Wasser 5 Minuten lang in im Verhältnis 100:1 verdünntem Weißweinessig ein und spülen Sie ihn anschließend mit klarem Wasser aus.

<<:  Das Geheimnis, um Ihre Eisenpfanne vor Rost zu schützen: weißer Essig

>>:  Wärmetherapieliege

Artikel empfehlen

Wie lange dauert die Heilung von Herpesbläschen?

Es gibt viele Arten von Herpes, aber die häufigst...

Wie hoch ist die Strahlungsleistung des kleinen Solarheizers?

Manche Leute sagen, dass die Strahlung des kleine...

Was tun bei Dysmenorrhoe und Durchfall?

Dysmenorrhoe ist ein häufiges Phänomen bei Freund...

So entfernen Sie Flecken von Haarfärbemitteln

Viele Menschen mit Persönlichkeit färben ihre Haa...

5 große Gefahren bei längerer Computernutzung vor dem Schlafengehen

Schaden 1. Verursacht Schlafstörungen Unter norma...

Wie hält man sich warm?

Beim Wechsel der Jahreszeiten von heiß zu kalt st...

Scheiße ist grün

Für uns Menschen können neben den notwendigen Unt...

Unterschied zwischen verborgenem Blut im Urin und roten Blutkörperchen im Urin

Verstecktes Blut im Urin und rote Blutkörperchen ...

Welche Möglichkeiten gibt es, Mundgeruch zu heilen?

Die Hauptursachen für Mundgeruch sind falsche Ern...

Der schnellste Weg, Fisch aufzutauen

Viele Menschen frieren den Fisch, den sie kaufen,...

Was tun, wenn Akne weiter blutet?

Die Gesichter der Menschen neigen häufig zu Akne,...

Welche Rezepte gibt es für Männergesundheitstee?

Moderne Menschen legen mehr Wert auf die Erhaltun...