Der Schaden, den Betrunkensein für den Körper hat

Der Schaden, den Betrunkensein für den Körper hat

Trinken ist zu einer unverzichtbaren Notwendigkeit im täglichen gesellschaftlichen Umgang geworden. Viele Menschen sind es gewohnt, bei Geschäftsgesprächen oder auf Partys alles in einem Zug zu trinken und erleben so das vorübergehende Vergnügen des Trinkens. Tatsächlich ist dies eine falsche Art zu trinken. Wenn Sie sich zum ersten Mal betrinken, werden Sie sich auch beim zweiten Mal betrinken, und es wird immer einfacher, sich zu betrinken. Welchen Schaden verursacht Trunkenheit im Körper? In diesem Artikel wird ausführlich beschrieben, welchen Schaden Alkohol im Körper anrichten kann. Lassen Sie uns gemeinsam mehr darüber erfahren.

Nach ein paar Drinks fühlen Sie sich möglicherweise etwas selbstbewusster und euphorischer. Leider sind dies Illusionen. In jüngster Zeit haben amerikanische Experten die Gefahren des Alkoholismus aus verschiedenen Blickwinkeln erläutert.

1. Niere: Wenn Alkohol in den menschlichen Körper gelangt, hemmt er die Produktion des antidiuretischen Hormons. Ein Mangel an diesem Hormon führt dazu, dass die Nieren keine Wasser mehr aufnehmen können. Daher rennen Trinker immer zur Toilette. Nachdem eine große Menge Körperwasser verloren gegangen ist, gerät der Elektrolythaushalt der Körperflüssigkeiten durcheinander und es treten nacheinander Symptome wie Übelkeit, Schwindel und Kopfschmerzen auf.

2. Brüste: Alkohol stimuliert die Östrogenausschüttung und die Brüste von Männern, die gerne trinken, werden allmählich „dicker und größer“. Weil Alkoholkonsum die Leberfunktion schwächt und Östrogen in der Leber abgebaut wird, erkranken Männer mit starkem Alkoholkonsum häufiger an Brustkrebs. Männer haben eine flachere Brust und Brustkrebs breitet sich nach der Diagnose schneller aus.

3. Magen: Alkohol kann dazu führen, dass die Magenschleimhaut übermäßig viel Magensäure absondert. Nach dem Konsum großer Mengen Alkohol werden die Epithelzellen der Magenschleimhaut geschädigt, was zu Schleimhautödemen, Blutungen und sogar Geschwüren und Erosionen führen kann. In schwerwiegenderen Fällen kann es zu Magenblutungen kommen.

4. Bauchspeicheldrüse: Alkohol kann auf mehreren Wegen eine akute Pankreatitis auslösen. Beispielsweise regt Alkohol die Belegzellen des Magens zur Sekretion von Salzsäure an, was wiederum die normale Sekretin- und Cholecystokininsekretion im Zwölffingerdarm beeinträchtigt und letztendlich eine Hypersekretion der Bauchspeicheldrüse verursacht. Auch der Konsum kleiner Mengen Alkohol kann eine chronische Pankreatitis verschlimmern, was zu Symptomen wie häufigerem und stärkerem Auftreten von Bauchschmerzen führen kann.

5. Leber: Alkohol führt dazu, dass die Leber immer mehr Fett speichert, was langsam zu einer Entzündung führt. Bleibt es dabei bewenden, ist eine Leberzirrhose unvermeidbar. Zu beachten ist, dass nach der Einnahme bestimmter Medikamente, wie zum Beispiel Paracetamol und lipidsenkenden Statinen, kein Alkohol getrunken werden sollte. Sie können den Grad der Leberschädigung verstärken.

6. Gehirn: Alkohol kann die Gehirnzellen schädigen. Forscher der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg bestätigten, dass bereits sechs Minuten nach dem Trinken von Alkohol die Schädigung der Gehirnzellen beginnt. Bei Langzeitalkoholikern kommt es zu einer Verschlechterung des Gedächtnisses. Studien zeigen, dass Menschen durch Alkoholkonsum die Fähigkeit verlieren, die Äußerungen anderer Menschen zu verstehen, was leicht zu Konflikten und Missverständnissen führen kann.

7. Herz: Alkohol kann eine Myokarditis auslösen. Bei Alkoholikern kommt es in den Herzmuskelzellen zu einer Reihe von Entzündungsreaktionen, darunter Schwellungen und Nekrose. Unter Alkoholeinfluss erhöht sich die Herzfrequenz, der Sauerstoffverbrauch des Herzens steigt dramatisch an und durch die Ermüdung wird der Herzmuskel geschädigt. Wenn Sie über einen langen Zeitraum alkoholabhängig sind, kann es zu einer alkoholischen Kardiomyopathie kommen. Blutdruck. Alkohol hat eine blutdrucksteigernde Wirkung. Britische Forscher haben herausgefunden, dass selbst mäßiger Alkoholkonsum den Blutdruck erhöhen kann. Die Häufigkeit verschiedener kardiovaskulärer und zerebrovaskulärer Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Schlaganfällen usw. nimmt stark zu.

8. Knochen: Übermäßiger Alkoholkonsum beschleunigt den Kalziumverlust im Körper, daher sind Alkoholiker anfällig für Osteoporose und Knochenbrüche. Allerdings wird im Forschungsbericht darauf hingewiesen, dass mäßiger Bier- oder Weinkonsum die Knochendichte erhöhen kann. Amerikanische Forschungen haben außerdem ergeben, dass sich das Silizium im Bier positiv auf die Knochengesundheit auswirkt, allerdings sollte man es in Maßen konsumieren.

<<:  Körperliche Veränderungen nach einem Jahr Laufen

>>:  Der Schaden des Wasserbetts für den Körper

Artikel empfehlen

6 einfache Möglichkeiten zur frühzeitigen Entgiftung

Ein fahler Teint, häufige Akne, schnelle Gewichts...

Laser gegen Augenpolypen

Die menschlichen Augen spielen unter den fünf Sin...

Ist es in Ordnung, schwarze Bohnen und Sesamsamen zusammen zu essen?

Tatsächlich sollten wir in unserem Leben mehr Leb...

Männer sind in diesen beiden Momenten sehr schlecht beim Rasieren

Rasieren ist für einen Mann eine tägliche Aufgabe...

Absorbiert Grapefruitschale Formaldehyd?

Pampelmusen sind eine uns wohlbekannte Frucht. Si...

Kann ich bei einer Rachenentzündung eine Klimaanlage benutzen?

Wir alle wissen, dass das Wetter im Sommer sehr h...

Große Okzipitalneuralgie

Bei der Okzipitalneuralgie handelt es sich um par...

Was man am Morgen des Drachenbootfestes essen kann

Das Drachenbootfest ist auch ein traditionelles c...

Was soll ich tun, wenn ich eine Magen-Darm-Grippe und Fieber habe?

Wenn Magen und Darm erkältet sind und Fieber habe...

Welche Tabus gelten beim Trinken von Seepferdchenwein?

Seepferdchen sind ein Heilmittel mit relativ hohe...

Symptome einer Mottenkugelvergiftung

In den 1970er Jahren wurden häufig Mottenkugeln v...

Können orale entzündungshemmende Medikamente äußerlich angewendet werden?

Generell werden entzündungshemmende Medikamente i...

Öffnen sich die Augenwinkel von selbst?

Die Augenwinkel öffnen sich im Allgemeinen nicht v...

Was tun, wenn der Finger nach dem Herausziehen eines Dorns geschwollen ist?

Viele Menschen haben häufig ein paar Niednägel an...