So bauen Sie einen Couchtisch aus Baumwurzeln

So bauen Sie einen Couchtisch aus Baumwurzeln

Die Leute kennen Couchtische sehr gut. Sie sind Möbel, die zum Teetrinken verwendet werden und in fast jedem Haushalt vorhanden sind. Couchtische mit Wurzelschnitzerei sind jedoch anders. Wurzelschnitzerei ist eine Art Schnitzerei, die sehr strenge Anforderungen an die Materialauswahl und hohe Anforderungen an die Handarbeit stellt. Daher ist auch der Preis sehr hoch und normale Leute werden sie im Allgemeinen nicht kaufen. Wenn wir erst einmal gelernt haben, wie es geht, können wir es tatsächlich selbst machen, und manchmal finden wir in unserer Umgebung auch gute Materialien. Hier sind mehrere Möglichkeiten zur Zubereitung.

Eigenschaften des Couchtisches mit Wurzelschnitzerei

1. Seine Rohstoffe sind im Allgemeinen selten, oft Hunderte oder Tausende von Jahren alt und es handelt sich außerdem um hochwertige Baumarten.

2. Die Kombination aus Natur und Kunst bringt die Schönheit des Kunsthandwerks perfekt zur Geltung.

3. Jedes Werk ist einzigartig auf der Welt.

4. Es kann nicht synthetisiert werden, daher gibt es keine Fälschungen.

Herstellungsverfahren für Couchtische aus Wurzelschnitzerei (Schritte)

1. Materialauswahl

Der erste Schritt besteht darin, die Rohstoffe auszuwählen, wenn Sie ein Werk haben möchten, das sowohl dekorativ als auch praktisch ist. Da es in der Natur so viele verschiedene Baumarten gibt und die Wurzeln noch vielfältiger sind, ist es fast unmöglich, ein Wurzelkunstwerk ohne Verarbeitung zu schaffen. Natürlich schöne Wurzeln gibt es jedoch überall, und man muss nur Augen haben, um Schönheit zu entdecken. Es gibt zwei Hauptquellen für Wurzelmaterial. Zum einen sammelt man es an Hängen, Straßenrändern und Terrassen auf, zum anderen sammelt man es aus den Brennholzstapeln der Bauern und aus weggeworfenen Baumstümpfen und Wurzelabfällen in Gärten. Die zweite Möglichkeit besteht darin, auf dem Markt einzukaufen. Darüber hinaus kommt es bei der Auswahl der Wurzeln vor allem auf zwei Aspekte an: das Material und die Form der Wurzeln. Die Vielfalt und Härte des Materials, je härter, desto besser; die Form ist am markantesten, wie z. B. abgestorbene Brettwurzeln usw. Wählen Sie Wurzelmaterialien mit komplexeren Formen, damit mehr Vorschläge gefunden werden können.

2. Behandlung des Wurzelmaterials

1. Peeling und Reinigung

Es gibt im Allgemeinen zwei Möglichkeiten: das Schälen mit einem Messer und das Einweichen. Beim ersten muss das Wurzelmaterial zuerst gewaschen werden, dann wird es zwei oder drei Tage lang im Freien gelagert, bis das meiste Wasser verdunstet ist, und dann wird die Rinde mit einem Messer vom abgebrochenen Ende abgeschält. Letzteres eignet sich für trockenes Wurzelmaterial, das lange gelagert wurde. Weichen Sie das Wurzelmaterial mehrere Tage in Wasser ein, bis es sich abziehen lässt. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, um das Wurzelmaterial nicht zu beschädigen oder die Textur zu zerstören. Tatsächlich müssen Sie sich nicht an die oben genannten Methoden halten, solange das Holz nicht beschädigt ist.

2. Entfernen Sie faule

Die verrotteten Teile des Materials werden entfernt, um Flecken und Bakterien zu entfernen, was dem Wurzelmaterial außerdem Sauberkeit und Schönheit verleiht.

3. Anti-Riss- und Anti-Insekten-Behandlung

Es gibt auch verschiedene Methoden, wie z. B. natürliches Trocknen, Dämpfen, Föhnen, Einweichen usw. Generell müssen beim Dämpfen entsprechende Mengen Bleichpulver, 666-Pulver usw. hinzugefügt werden, um die darin enthaltenen Insekten und Pilze abzutöten. Wurzelschnitzereien aus Materialien, die mit Rissschutz- und Insektenschutzmitteln behandelt wurden, neigen häufig weniger dazu, zu reißen, sich zu verformen, von Würmern befallen zu werden, zu verrotten oder sich zu verfärben.

3. Konzeption

Das heißt, Sie müssen eine Idee haben, was für ein Werk Sie schaffen möchten und welche Form es haben soll. Im späteren Stadium des Schnitzens sollte das Prinzip „dreimal schnitzen und siebenmal schleifen“ befolgt werden, wobei hauptsächlich die Schleifmethode angewendet wird, die die natürliche Form der Wurzel imitiert, ergänzt durch kleine lokale Schnitzarbeiten, damit die geschnitzten und geschliffenen Teile so weit wie möglich in die Form der Wurzel integriert werden können und keine Schnitzspuren zurückbleiben. Außerdem sollte versucht werden, die natürliche Form und Schönheit der Wurzel nicht zu zerstören.

4. Verarbeitung und Schnitzerei

Sobald Sie eine allgemeine Vorstellung haben, können Sie mit der Arbeit beginnen. Entfernen Sie zunächst einige Äste oder Wurzeln, die Sie für nutzlos halten. Der Querschnitt kann durch Feuer in natürliche Höhlen umgewandelt werden, und die konvexe Oberfläche kann in eine Tumorform umgewandelt werden, um einen natürlichen Schönheitseffekt zu erzielen. In einigen Fällen, in denen die Wurzelmaterialien unvollständig sind, können Sie zum Spleißen Wurzelmaterialien mit derselben Textur auswählen. Die Technik sollte feinfühlig sein und keine Spuren hinterlassen.

5. Polieren, Färben und Lackieren

Nachdem die Grundform geschnitzt ist, schleifen wir sie mit gröberem Schleifpapier, um eventuelle Kratzer zu glätten, und polieren sie abschließend mit feinem Schleifpapier, um die Oberfläche zum Glänzen zu bringen. Hinweis: Die Kraft beim Schleifen sollte gleichmäßig sein, um eine Beschädigung der ursprünglichen Farbe und Struktur zu vermeiden. Um das Werk korrosionsbeständig, staubdicht und insektensicher zu machen und seinen künstlerischen Holzeffekt zu verstärken, kann es auch gefärbt und bemalt werden. Es gibt zwei weitere beliebte Färbemethoden: (1) Natürliche Farbe: direkt wachsen oder lackieren, um die ursprüngliche Farbe wiederherzustellen. Dreimal auftragen. Die Farbe ist frisch und elegant und überdeckt nicht die natürliche Textur der Wurzel. Sie ist einfach und natürlich und hebt die natürliche Schönheit der Wurzel noch weiter hervor. (2) Bronze: Die Farbe ähnelt der antiken Farbe von Mahagoni, wodurch die alten Merkmale der Wurzelkunst besser hervorgehoben werden können.

Zusammenfassung: Oben ist die Herstellungsmethode für Teetische mit Wurzelschnitzerei, die Ihnen der Herausgeber heute vorgestellt hat. Ich glaube, dass Freunde ein gewisses Verständnis davon haben. Sie können sich die Herstellungsmethode und Einzelheiten für Teetische mit Wurzelschnitzerei ansehen. Es gibt viele Stile von Couchtischen mit Wurzelschnitzereien, und die Ideen für ihre Stile variieren stark. Sie müssen flexibel und anpassungsfähig sein, oder Sie können teilweise feine Schnitzereien durchführen, was auch zu guten Ergebnissen führt.

<<:  Was sind die Symptome einer fetalen Wachstumsverzögerung?

>>:  Wie man Kristallschlamm ohne Klebstoff herstellt

Artikel empfehlen

Drei schlechte Angewohnheiten, die Ihnen helfen können, länger zu leben

Es gibt kein absolutes Gut oder Böse auf der Welt...

Ist der Kopfstand ein wirksames Mittel gegen Haarausfall?

Das Problem des Haarausfalls ist für viele Mensch...

Sind die Symptome einer Gicht schmerzhaft? Was sind die Symptome?

Gicht ist eine der Krankheiten, die in den letzte...

Was sind die Symptome eines Zwölffingerdarmgeschwürs?

Der Zwölffingerdarm ist ein sehr wichtiger Teil d...

Die Wirksamkeit und Funktion der Zikadenhaut

Wir alle wissen, dass der Sommer die Jahreszeit d...

Kann man Unterwäsche mit Waschmittel waschen?

Heutzutage ist Waschmittel ein sehr beliebtes Pro...

Für wen ist ein hartes Bett nicht geeignet?

Schlaf ist für uns sehr wichtig. Ausreichender Sc...

Wie beseitigt man geschlossene Komedonen? 4 Schritte, um sie loszuwerden

Geschlossene Komedonen sind häufige Akne, die bei...

Welche Vor- und Nachteile hat das Winterschwimmen?

Moderne Menschen legen immer mehr Wert auf ihre G...

Kritik zu „Treasure Trove“: Verstecktes Juwel oder überbewertet?

„Treasure Mountain“ – Historischer Wert und Reiz ...

Warum habe ich Sodbrennen?

Die meisten Menschen kennen Sodbrennen, insbesond...

Die sieben schädlichsten Arten, Anrufe zu tätigen

Im modernen Leben, mit der rasanten Entwicklung v...