Die Enoki-Pilze, die wir kaufen, sind in Bündeln, daher müssen wir nach dem Kauf die Wurzeln der Enoki-Pilze abschneiden, sie dann ausbreiten und sorgfältig waschen. Die Waschmethode ist relativ einfach. Sie sollten unter fließendem Wasser abgespült werden, um einige Verunreinigungen und Bakterien abzuwaschen, dann eine Weile in leicht gesalzenem Wasser eingeweicht und schließlich in kochendem Wasser blanchiert werden, damit die Enoki-Pilze gründlich sauber sind. Enoki-Pilze müssen sorgfältig gewaschen werden Das Waschen von Enoki-Pilzen muss sorgfältig und nicht nachlässig erfolgen. Im Allgemeinen befindet sich im kleinen schirmförmigen Teil von Pilzen viel Schmutz. Sie müssen den Schmutz sauber waschen, bevor Sie ihn in den Topf geben, um zu vermeiden, dass Sie den Schmutz essen. Es muss gründlich geschält und gewaschen und anschließend wiederholt gespült werden, um eine mikrobielle Kontamination zu reduzieren. So waschen Sie Enoki-Pilze sauber Schritt 1: Wurzeln abschneiden Von den frisch gekauften Enoki-Pilzen schneiden Sie mit einem Messer die kleinen Teile und Wurzeln mit Erde ab. Die Wurzeln werden nicht benötigt. Hinweis: Wenn Sie direkt schneiden, verteilt sich der Schlamm überall. Daher wird empfohlen, den schlammigen Teil in den Verpackungsbeutel zu geben. Als nächstes öffnen Sie den Verpackungsbeutel noch nicht und schneiden den unteren Teil des Enoki-Pilzes ab. Auf diese Weise wird der untere Teil des Beutels um den Schlamm gewickelt. Schritt 2: Mit klarem Wasser abspülen Anschließend die restlichen Enoki-Pilze in der oberen Hälfte des Verpackungsbeutels direkt mit Wasser abspülen. Drücken Sie es zunächst ein wenig zusammen, um es zu lockern, und verteilen Sie es gleichmäßig, um den nächsten Reinigungsschritt zu erleichtern. Halten Sie es dann mit Ihren Händen fest. Halte es unter den Wasserhahn und spüle es mit starkem Wasser kräftig aus. Drücke es während des Spülvorgangs immer wieder zusammen, um etwas Schmutz auszuspülen. Nach etwa 30–40 Sekunden das Schmutzwasser im Beutel ausspülen, anschließend die Enoki-Pilze hineingeben und bei schwacher Wasserzufuhr etwa eine Minute lang langsam abspülen. Hinweis: Es ist sehr mühsam, die Enoki-Pilze jedes Mal zu waschen, da sie zu klein sind und dann überall auf dem Boden verstreut liegen. Legen Sie sie in eine Plastiktüte, spülen Sie sie ab, während Sie sie vorsichtig durch die Plastiktüte reiben, spülen Sie sie mehrere Male ab und nehmen Sie die Enoki-Pilze dann heraus. Sie werden nicht nur sauber gewaschen, sondern hinterlassen auch keine Unordnung. Schritt 4: Einweichen Nehmen Sie die gereinigten Enoki-Pilze aus dem Verpackungsbeutel und legen Sie diese in eine bereitstehende Schüssel oder einen Teller. Es ist besser, es einige Minuten in klarem Wasser einzuweichen. Es wäre besser, es in leicht gesalzenem Wasser oder Reiswasser einzuweichen. Schritt 5: Blanchieren Als letzten Schritt werden sie in kochendem Wasser blanchiert, bis sie gar sind, anschließend aus dem Wasser genommen und abkühlen gelassen. Durch Blanchieren können Gerüche entfernt werden, wodurch das Aroma reiner und der Geschmack besser wird. Darüber hinaus enthalten Pilze wie Enoki-Pilze relativ viel Oxalsäure, und der größte Teil der Oxalsäure kann durch Blanchieren in Wasser entfernt werden. Darüber hinaus verringert sich durch das Blanchieren der Feuchtigkeitsgehalt der Pilze, was die Kochzeit verkürzen und die Zerstörung der Nährstoffe verhindern kann. Aus geschmacklicher, sicherheitstechnischer und anderer Sicht ist es wissenschaftlicher und gesünder, Pilze wie Enoki-Pilze zu blanchieren. Dabei gehen zwar einige Nährstoffe verloren, sicherheitstechnisch stellt dies jedoch kein Problem dar und der Geschmack wird nicht besser. Definitiv mehr Gutes als Schlechtes. |
<<: Welche Folgen hat ein schwerer Kaliummangel?
>>: Was sind die Symptome eines Kaliummangels im Körper?
Viele Menschen sind verwirrt, was die Lagerung vo...
Der Fuß ist eines der vier Gliedmaßen, die den me...
Ob Erwachsene oder Kinder, sie alle haben beim Es...
Schwindel ist ein Problem, dem wir im Alltag häuf...
Prokrastination ist in der heutigen Gesellschaft ...
Schlangengift ist eine Substanz, die vom Körper e...
„Maus“: Eine Mischung aus Phantomdieb-Action und ...
Im Sommer gibt es mehr Mücken. Zu dieser Zeit kön...
Moringasamen sind eigentlich die Samen des Moring...
Im Herbst und Winter wird die Luft trockener. Vie...
Manche Menschen bemerken, dass sich auf der recht...
Primarina purpurogenum Öl ist eigentlich ein Haut...
Wir sind schon immer stolz auf unsere Haut gewese...
Viele Freunde denken, dass Rotwein ein guter Wein...
Viele Menschen wissen nicht, was eine erhöhte Anz...