Die Zahnreinigung ist in den letzten Jahren eine beliebte Methode zur Zahnreinigung. Viele Zahnkliniken behaupten, dass durch die Zahnreinigung Zahnstein entfernt werden kann, aber stimmt das? Die meisten Leute verstehen das nicht ganz. Tatsächlich kann Zahnreinigung Zahnstein entfernen. Sowohl Ultraschall- als auch Sandstrahl-Zahnreinigungen können Zahnstein entfernen. 1. Was ist Zahnstein? Zahnstein entsteht, weil der Mund täglich große Mengen Speichel absondert. Speichel ist reich an Mineralien. Diese Mineralien bilden unter Einwirkung der Mundsäure eine saure Verbindung, deren Zusammensetzung der von „Salz“ ähnelt. Wenn diese Substanzen entstehen, sind sie extrem klein und mit bloßem Auge möglicherweise nicht erkennbar. Sie müssen von einem Parasiten gesammelt werden und durchlaufen dann eine tiefe, saure chemische Reaktion, bevor sie harte Steine bilden können. Deshalb besteht die Methode zur Entfernung von Zahnbelag darin, bei diesen winzigen Körpern anzufangen. 2. Der Zusammenhang zwischen Zahnfleischrückgang und nicht entferntem Zahnstein Zahnstein wächst an den Zahnwurzeln und haftet normalerweise nicht am glatten Zahnschmelz. Wenn das Zahnfleisch schrumpft, werden die schmelzlosen Wurzeln freigelegt. Die raue Oberfläche der Wurzeln macht sie zu einem idealen Nährboden für Zahnstein. Je stärker der Zahnfleischrückgang ist, desto mehr liegen die Zahnwurzeln frei und desto mehr Zahnstein bildet sich. Daher ist es sehr wichtig, Zahnbelag rechtzeitig zu entfernen. 3. Methoden zur Entfernung von Zahnstein: 1. Ultraschallreinigung Bei der Ultraschall-Zahnreinigung werden die hochfrequenten Schwingungen des Ultraschalls verwendet, um Zahnstein, Rauchflecken und Teeflecken auf den Zähnen zu entfernen. Sie kann Zahnfleischbluten oder lockeren Zähnen vorbeugen und bei der Behandlung von Munderkrankungen wie Parodontitis helfen. Die Zahnoberfläche wird kaum beschädigt und die Zahnreinigung dauert auch sehr kurz. Die Behandlung ist bequem, die Wirkung ist offensichtlich und die Mundgesundheit wird nicht beeinträchtigt. 2. Sandstrahlen Beim Sandstrahlen wird Wasser mit biologischem Meersalz unter hohem Luftdruck vermischt und dann aus 3 mm Entfernung auf die Zahnoberfläche gesprüht, um einen Reinigungseffekt zu erzielen. Dadurch kann der natürliche Glanz der Zähne vollständig wiederhergestellt und die Zahnoberfläche bei winzigen Rauchflecken, Teeflecken, Kaffeeflecken und weichem Zahnbelag poliert werden. Das darin enthaltene biologische Meersalz wirkt bakterizid und entzündungshemmend und ist derzeit eine angenehmere Methode zur Zahnreinigung. Die Zahnreinigung ist heute eine weit verbreitete Methode der Zahnpflege. Regelmäßige Zahnreinigungsbesuche im Krankenhaus können nicht nur Zahnstein, Plaque und andere Probleme wirksam entfernen, sondern auch das Auftreten von Munderkrankungen wirksam verhindern, sodass Sie lange Zeit eine gesunde Mundhöhle haben. |
<<: Welche Methoden gibt es zur Erkennung einer latenten Glomerulonephritis?
>>: Was ist los mit dem Augenöffnen?
Eine Femurkopfzyste ist ebenfalls ein relativ häu...
Wenn der Kopf über einen langen Zeitraum geneigt ...
Das menschliche Gehirn besteht im Wesentlichen au...
Halspolypen können sehr negative Auswirkungen auf...
Männer verspüren häufig Schmerzen auf der linken ...
Bei Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion ...
Die Hauptursache für eine zervikale Spondylose is...
Bei vielen Menschen ist das Gesäß oft ohne ersich...
Wanderschuhe gehören zur unverzichtbaren Ausrüstu...
Orale und anale Temperaturmessung für 3 Minuten V...
Im Sommer und Herbst sind Menschen anfälliger für...
Die Haarige Graswurzel, auch als Strohwurzel beka...
„Deine Gefühle“ – Die bewegende Welt der Lieder f...
Wärme im Ohr ist ein weit verbreitetes Phänomen. ...
Jeder weiß, dass man aus Knoblauchsprossen versch...