Welche Dinge in unserem täglichen Leben können Bakterien abtöten und desinfizieren?

Welche Dinge in unserem täglichen Leben können Bakterien abtöten und desinfizieren?

Es gibt eine große Vielfalt an Sterilisationsprodukten auf dem Markt, die in unseren Alltag Einzug gehalten haben. Neuere Studien haben jedoch gezeigt, dass der übermäßige Einsatz dieser Sterilisationsprodukte die Immunität der Menschen tatsächlich schwächt und sie anfälliger für Krankheiten macht. Der Hauptgrund dafür ist, dass diese Desinfektions- und Sterilisationsprodukte nicht nur schädliche Bakterien abtöten, sondern auch nützliche Bakterien, die gut für die Gesundheit sind. Welche Dinge unseres täglichen Lebens können sterilisiert und desinfiziert werden?

Es herrschte immer die falsche Vorstellung, dass alle Bakterien für den menschlichen Körper schädlich seien und mit Medikamenten oder Reinigungsmitteln vollständig beseitigt werden müssten. Aus diesem Grund zielen viele Sterilisationsprodukte darauf ab, uns das Geld aus der Tasche zu ziehen, indem sie das Versprechen einer hocheffizienten Sterilisation hochhalten. Allerdings zeigen neueste Forschungsergebnisse, dass auch die übermäßige Anwendung von Produkten mit hochwirksamen antibakteriellen Inhaltsstoffen problematisch sein kann.

Zu den üblichen Haushaltsdesinfektionsmitteln gehören:

1 Alkohol. Sie können 75%igen Alkohol verwenden, um Ihre Haut zu desinfizieren, und Geschirr kann sterilisiert werden, indem Sie es 30 Minuten einweichen. Alkohol erreicht den Sterilisationszweck, indem er bakterielle Proteine ​​denaturiert und koaguliert.

2 Roher Knoblauch. Zwei geschälte rohe Knoblauchzehen werden drei Tage lang in einem halben Pfund weißem Essig eingeweicht, was eine magische Desinfektions- und Sterilisationswirkung hat.

3. Ätherische Öle. Ätherische Öle wie Lavendel und Thymian haben eine stärkere bakterizide Wirkung als Phenol, sind sicher und verursachen keine Arzneimittelresistenz. Sie können zur Desinfektion von Schneidebrettern verwendet werden.

4. Weißer Essig. Eine Begasung mit erhitztem weißem Essig kann in der Luft befindliche Viren und Bakterien desinfizieren. Auch das Verbrennen von Moxa kann diesen Effekt haben.

5 Kochen. Legen Sie das Geschirr ins Wasser und kochen Sie es 15–20 Minuten lang. Denken Sie daran, dass das Wasser das Geschirr bedecken muss. Diese Methode kann für kochfeste Gegenstände und allgemeine Metallinstrumente verwendet werden. Die Desinfektion kann bei 100 °C in 1 bis 2 Minuten abgeschlossen werden, Sporen benötigen jedoch eine längere Zeit. Anthraxsporen müssen 30 Minuten, Tetanussporen 3 Stunden und Botulinumsporen 6 Stunden gekocht werden. Zur Desinfektion von Metallinstrumenten fügen Sie 1–2 % Natriumcarbonat oder 0,5 % Schmierseife und andere alkalische Mittel hinzu, um Fett aufzulösen und die bakterizide Wirkung zu verstärken. Die Zugabe von 1% Seifenlauge (15 l/kg) zu Baumwolltextilien kann eine desinfizierende und schmutzlösende Wirkung haben. Beim Auskochen von Gegenständen zur Desinfektion sollte das Volumen 3/4 nicht überschreiten und die Gegenstände sollten unter der Wasseroberfläche eingetaucht sein. Lassen Sie unbedingt etwas Platz, um die Konvektion zu erleichtern.

6 Sonnenlicht. Das Prinzip ist die UV-Desinfektion. Auch die Sonneneinstrahlung beruht auf ultravioletten Strahlen, aber aufgrund der Streuung und Absorption in der Atmosphäre können nur 39 % den Boden erreichen. Daher ist sie nur für Mikroorganismen mit geringer Ausdauer geeignet und erfordert eine längere Belichtungszeit.

7. Wischen Sie den Boden dreimal wöchentlich mit 70-prozentigem Alkohol oder mit Wasser verdünntem Haushaltsbleichmittel oder wischen Sie die Tischoberfläche ab, um Keime sicher und wirksam abzuwehren.

8 Dampfgarer. Kann zum Sterilisieren von Kleidung oder Geschirr verwendet werden. Ab Beginn des Dampfens dauert es mindestens 15 Minuten. Bei der Hochdruckdampfsterilisation (Sterilisation mit feuchter Hitze) liegt der Druck normalerweise bei 98,066 kPa und die Temperatur bei 121–126 °C. Bakteriensporen können in 15–20 Minuten vollständig abgetötet werden. Geeignet für hitzebeständige und feuchtigkeitsbeständige Gegenstände.

Bei der Desinfektion von Innenräumen ist es am besten, ein gut abgedichtetes Haus zu wählen. Zur Desinfektion kann eine Begasung eingesetzt werden. Bei schlechter Luftdichtheit sollte ein Desinfektionsmittel eingesprüht oder abgewischt werden. Auch Lüften ist ein wirksames Mittel, um Bakterien abzutöten und zu desinfizieren. Dabei sollten Sie für eine gute Luftzirkulation in Innenräumen sorgen und häufig die Fenster öffnen. Bei guter Belüftung können keine Bakterien überleben, deshalb sollten Sie nach einer Erkältung aufs Lüften achten.

<<:  Was tun, wenn die Augen täglich ermüden?

>>:  Was verursacht eine Gebärmutterhalserosion zweiten Grades?

Artikel empfehlen

Behandlung von Folgen einer Meniskusoperation

Der Meniskus ist sehr zerbrechlich. Wenn wir im A...

Was sieht besser aus, die innere Locke oder die Birnenblumen-Dauerwelle

Für Mädchen ist die Wahl der richtigen Frisur seh...

Ein Tumor im Magen?

Wenn der Tumor im Magen bösartig ist, handelt es ...

Ist es gut, sich ein Lippentattoo machen zu lassen? So sieht der Effekt aus

Manche Menschen werden mit hässlichen Lippen gebo...

Welche Massagepunkte gibt es gegen die Augenermüdung von Büroangestellten?

Viele von uns haben dieselben oder ähnliche Erfah...

Erythromycin-Salbe gegen Analekzem

Analekzeme sind eine sehr häufige Erkrankung im t...

Kann ich meinen Mund ausspülen, nachdem mir die Weisheitszähne gezogen wurden?

Man sagt, Zahnschmerzen seien keine Krankheit, ab...

So lösen Sie das Problem des Erstickens beim Trinken von Wasser

Viele von uns haben beim Trinken von Wasser schon...

Kieferschmerzen und Unfähigkeit zu beißen

Viele Menschen haben in ihrem Leben oft Kiefersch...

Hat ätherisches Kamillenöl Nebenwirkungen?

Das ätherische Kamillenöl kann sich tatsächlich s...

Wie lange ist die Inkubationszeit des Formaldehyds?

Heutzutage werden immer mehr Schadstoffe entdeckt...

Symptome einer Oberschenkelsehnenentzündung

Eine Sehnenentzündung im Oberschenkel kann Gelenk...

Folgen von Zirkoniumdioxid-Vollkeramikzähnen

Heutzutage wollen alle Menschen schön sein, vor a...

Verursacht eine Niereninsuffizienz Schmerzen im unteren Rücken?

Das auffälligste Symptom einer Niereninsuffizienz...