Der Schaden, wenn man kein Nickerchen macht

Der Schaden, wenn man kein Nickerchen macht

Es gibt tatsächlich viele Gefahren, wenn man kein Nickerchen macht. Das wichtigste ist das Problem der verminderten Immunität, das bei Kindern und einigen Menschen mittleren und höheren Alters deutlicher auftritt. Daher wird die Bedeutung eines Nickerchens reflektiert. Die Haltung beim Nickerchen ist ebenfalls sehr wichtig. Versuchen Sie, nicht auf dem Tisch zu schlafen, da dies zu Taubheitsgefühlen in den Armen oder Albträumen nach dem Einschlafen führen kann.

Reduzierte Immunität

Das Schlafen auf dem Bauch hat viele schädliche Auswirkungen. Nach dem Einschlafen verlangsamt sich der Grundumsatz des Körpers und auch die Funktion der Körpertemperaturregulierung lässt nach, was zu einer Verringerung der Widerstandskraft des Körpers führt. Alle Poren im Körper sind geöffnet. Wenn Sie sich nicht warm halten, treten nach dem Aufwachen häufig Symptome wie eine verstopfte Nase und Schwindel auf.

Gastritis auslösen

Die erste Auswirkung des Schlafens auf dem Bauch betrifft das Verdauungssystem. Dies liegt daran, dass der menschliche Körper nach dem Mittagessen mindestens eine Stunde braucht, um die Nahrung im Magen zu entleeren. Wenn Sie nach dem Mittagessen auf dem Tisch liegen und ein Nickerchen machen, wird der Magen zusammengedrückt, was die Peristaltik verstärkt und leicht zu Blähungen führt. Dies verringert die Fähigkeit des Magens, Nahrung zu verdauen, und beeinträchtigt somit die Aufnahme von Nährstoffen durch den Körper. Natürlich hat gelegentliches Schlafen auf dem Bauch kaum Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen, wenn Sie dies jedoch auf Dauer tun, wird Ihr Kind mit Sicherheit Magenprobleme bekommen und auch seine Entwicklung wird beeinträchtigt, da Nährstoffe schlechter aufgenommen werden können.

Taubheitsgefühl in den Armen

Zweitens kann das Schlafen am Schreibtisch manchmal zu Beschwerden in verschiedenen Körperteilen führen. Wenn der Kopf längere Zeit auf dem Arm ruht, wird die Blutzirkulation im Arm blockiert und die Nervenleitung beeinträchtigt, was leicht zu Symptomen wie Taubheitsgefühlen und Schmerzen im Arm führen kann.

Sehprobleme

Auch hier führt das Schlafen am Schreibtisch oft zu vorübergehend verschwommenem Sehen nach dem Aufwachen. Dies liegt daran, dass das Schlafen am Schreibtisch Druck auf die Augäpfel ausübt und so einen hohen Augeninnendruck verursacht. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, schwillt der Augapfel an und die Augenachse vergrößert sich.

Erhöhte Müdigkeit

Darüber hinaus kann sich der Körper beim Schlafen am Schreibtisch nicht vollständig entspannen. Bestimmte Muskelgruppen, Schweißdrüsen und die Haut des Körpers bleiben angespannt, was dazu führt, dass Sie sich nach dem Schlafen nicht nur nicht erholt fühlen, sondern im Gegenteil sogar noch müder werden.

Anfällig für zervikale Spondylose

Im Sommer fühlen sich viele Menschen nach dem Mittagessen schläfrig. Dies liegt daran, dass Milz und Magen bei der Verdauung der Nahrung helfen, während Qi und Blut durch den Körper zirkulieren und die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Gehirns erheblich abnimmt. Gehen Sie zu dieser Zeit nicht sofort ins Bett, da ein plötzliches Einschlafen zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns führt, die Verdauung des Magen-Darm-Trakts beeinträchtigt und die Nahrungsaufnahme beeinträchtigt. Gehen Sie daher am besten eine halbe Stunde nach dem Essen ins Bett.

Wer mittags nicht im Bett schlafen kann, sollte laut Li Jinbo am besten nicht mit den Armen als Kissen und dem Kopf auf dem Schreibtisch schlafen. Da durch das Eingraben des Kopfes die Halswirbelsäule eine der normalen physiologischen Krümmung entgegengesetzte Krümmung erfährt und die Schulter- und Nackenmuskulatur durch die über lange Zeit beibehaltene abnormale Haltung steif wird, kann leicht eine zervikale Spondylose auftreten. Darüber hinaus beeinträchtigt langfristiger Druck auf Arme und Gesicht die normale Blutzirkulation und kann zu Taubheitsgefühlen oder sogar Schmerzen in Armen und Gesicht führen.

<<:  Ist die Erfolgsrate des Reagenzglases der dritten Generation hoch?

>>:  Die Vorteile eines Mittagsschläfchens

Artikel empfehlen

Was tun bei schlaffer Haut?

Manche älteren Frauen stellen möglicherweise fest...

Sphärozytose

Wir alle wissen, dass der menschliche Körper aus ...

Kann ich Wasserkastanien essen, wenn ich Verstopfung habe?

Die Wasserkastanie, auch als Wasser-Krähenfuß bek...

Was sind die Ursachen für dunkle Flecken auf der Wadenhaut?

Aus klinischer Sicht gibt es zwei Gründe für das ...

Kann Moxibustion Chloasma heilen?

Ich weiß nicht, wann, aber Gesundheit und Schönhe...

Was tun, wenn Hautallergien kleine Blasen verursachen?

Hautallergien kommen im Alltag recht häufig vor. ...

Ascaris im Magen

Ascaris ist ein weit verbreiteter Parasit beim Me...

Welches Shampoo ist gut für den Sommer?

Shampoo gehört zu den alltäglichen Notwendigkeite...

Welche Gefahren birgt das Tragen von Kopfhörern beim Schlafen?

Viele Menschen haben schlechte Schlafgewohnheiten...

Die Wirksamkeit und Funktion von Zhai Mai

Vielleicht kennen Sie Zhaimai nicht. Es handelt s...

Welche Diät gibt es bei Erkältung, Husten und zähem Schleim?

Heutzutage sind viele Menschen aufgrund des Druck...

Ist für die Urin-Routineuntersuchung der erste Morgenurin erforderlich?

Viele Menschen fragen, ob routinemäßige Urintests...

Was bedeutet eine Leberbiopsie?

Bei der Leberpunktionsbiopsie handelt es sich hau...

Wie kann man selbst testen, ob die Epiphyse geschlossen ist?

Es gibt Epiphysen in vielen Teilen des menschlich...