Pelz ist Kleidung aus Tierfellen, meist von Fuchs, Kaninchen, Nerz, Biber und anderen Tieren. Pelz hat einen guten wärmenden Effekt und sieht besser aus, daher ist er natürlich teurer. Daher achten viele Menschen bei der Auswahl von Pelzen besonders auf die Qualität des Pelzes. Schließlich bekommt man, wofür man bezahlt. Wie erkennt man also die Qualität eines Pelzes? Schauen wir uns das unten genauer an.
Methode 1: Sie können das Fell auseinanderziehen und die Haare trennen, um die Haut darin zu sehen, genau wie der Effekt, den Sie sehen, wenn Sie die Haare einer Person auseinanderziehen. Es hat Poren und wächst nach außen. Aus einem Haarfollikel können 3 bis 9 Haare wachsen. Außerdem werden Pelze im Allgemeinen zusammengespleißt, nicht als ganze Stücke. Schauen Sie sich die Schnittstelle an, also die Schnittstelle zwischen einem Stück Leder und einem anderen Stück Leder, und vergleichen Sie dann die Farbe der beiden Lederstücke, die Länge der Haare und die Anzahl und Dicke jeder Pore. Sie sind alle unterschiedlich. Dies sind Dinge, die Kunstpelz nicht vortäuschen kann. Methode 2: Kunstpelz ist auf den ersten Blick entweder zu glänzend und weist einen verfälschten Glanz auf oder die Haare sind verfilzt und unordentlich. Kunstpelz, der Tiermuster imitiert, wiederholt sich wie andere Textilien meist regelmäßig und geordnet, was perfekt aussieht. Die Fellmuster echter Tiere können nicht so perfekt sein. Und normalerweise muss ein Mantel aus mehreren Pelzteilen bestehen.Daher ist es unmöglich, die gleiche Einheitlichkeit von Farbe und Muster wie bei Kunstpelz zu erreichen. Methode drei: Sie können auch ein paar Haare ausreißen und mit einem Feuerzeug verbrennen. Es entsteht ein verbrannter, tierischer Geruch, wie der ursprüngliche Geschmack von Grillfleisch. Beobachten Sie dann das Feuer. Es wird nicht sehr stark sein, da der Fettgehalt sehr gering ist. Drücken Sie nach dem Abstellen des Motors mit den Händen auf die Aschekugel. Sie lässt sich leicht zu Pulver verarbeiten und enthält keine Klumpen oder Partikel, wie sie für Tierhaare charakteristisch sind. Versuchen Sie einfach, eine Haarsträhne zu verbrennen, und Sie werden es verstehen. Künstliche Fasern werden aus Chemiefasern hergestellt. Nach dem Verbrennen bilden sie eine Kugel und werden beim Drehen mit der Hand körnig. Methode 4: Ziehen Sie fest an der Decke. Wenn Sie nicht ziehen können, handelt es sich um Naturfell. Wenn Sie es hochziehen können, handelt es sich um Kunstfell. Oder testen Sie das Haar gegen Licht. Natürliches Fell hat lange und harte Deckhaare, grobe und harte Borsten und weiche Daunen. Die Länge der einzelnen Haare variiert, und auch die Länge, Dichte und Haptik verschiedener Teile des gesamten Leders sind unterschiedlich. Kunstfell hat im Allgemeinen glattes Haar und einen gröberen Glanz. 2. Tipps zur Pelzauswahl 1. Wenn Sie Pelze kaufen, sollten Sie darauf achten, diese in regulären Einkaufszentren und bei Händlern zu kaufen, die schon seit einigen Jahren im Geschäft sind und einen guten Ruf haben. Schließlich ist Pelz teuer und es wäre kontraproduktiv, gefälschte oder minderwertige Ware zu kaufen, nur um ein wenig Geld zu sparen. 2. Hochwertiges Fell fühlt sich angenehm und weich an, ist glatt und warm, hat eine gleichmäßige Fellfarbe und ist leicht. Beim Pelzkauf kann man das Fell mit den Händen berühren und streicheln. Fühlt es sich rau an und weist keine Dreidimensionalität auf, handelt es sich offensichtlich nicht um ein hochwertiges Fell. Allerdings ist hochwertiger Pelz oft sehr teuer. 3. Wählen Sie die Herkunft des Fells: Bevorzugt werden Felle aus Rohnerz aus den USA, Kanada, Dänemark und Finnland. 4. Bei der Auswahl von Futter und Zubehör muss das Futter eines guten Pelzmantels aus antistatischem, schrumpffestem Hochdruckgewebe bestehen und das Futter muss unter Spannung stehen. Wenn Sie es mit der Hand anheben, können Sie das Futternetz und die Pelzfadenlinie sehen. Darüber hinaus müssen auch seine Knöpfe hochwertig und zum Pelzmantel passend sein und auch das Pelzfutter von Kragen und Manschetten muss aus der gleichen Herkunft stammen.
Der Trick, um die Qualität eines Fells zu prüfen, ist: Drücken Sie das Fell zunächst mit den Händen an, um zu sehen, ob es fusselt. Generell gilt: Je feiner das Fell, desto besser. Zweitens, ziehen Sie die langen Haare ab und prüfen Sie, ob sich auf dem Leder dichte kurze Haare befinden. Es ist besser, wenn dies der Fall ist. Dritter Griff: Greifen Sie das Fell mit den Händen und fühlen Sie, ob es weich ist. Je weicher, desto besser. Leder Wenn Sie sicher sind, dass es sich um echtes Fell handelt, ziehen Sie die Haarwurzeln weiter auseinander. Dann können Sie die Hautoberfläche des Tieres sehen und feststellen, ob sie unregelmäßige Poren aufweist. Handelt es sich um Kunstfell, weist es netzartige Poren auf. So können Sie Gutes ganz einfach von Schlechtem unterscheiden. arbeiten Auch die Verarbeitung von Pelzen ist ein sehr wichtiges Kriterium zur Bestimmung der Pelzqualität. Bei der Auswahl von Pelzen sollten Sie darauf achten, ob die Nähte jedes Pelzstücks glatt und fest sind. Die Nähte von gutem handgefertigtem Pelz sind so fein, dass sie keine Spuren hinterlassen. fit Versuchen Sie bei der Wahl der Pelzgröße, einen lockereren zu wählen. Ein lockererer sieht nicht nur edel aus, sondern hält auch wärmer! |
<<: Was tun, wenn Sie mehrmals am Tag Schluckauf haben?
Feng-Honig ist reich an vielen Nährstoffen und ha...
Nach der Entbindung muss eine Frau während der En...
Der Alveolarabszess ist eine häufige Erkrankung i...
„Aiura“ – Ein entspannender Anime, der einen herz...
Die Haut eines Menschen hat eine bestimmte Farbe....
Übelkeit wird im Allgemeinen durch die ungeeignet...
Es kommt sehr häufig vor, dass sich auf der Kleid...
Die Anzahl der weißen Blutkörperchen ist ein sehr...
Zervikale Lymphadenopathie ist eine sehr gefährli...
Wenn eine Frau in der 30. Schwangerschaftswoche is...
Neuroendokrine Tumoren sind Tumoren, die aus neur...
Von den von uns entwickelten Abnehmplänen ist das...
„Jarinko Chie“: Die Geschichte eines unbezwingbar...
Wenn wir ohne ersichtlichen Grund Knoten am Körpe...
Tatsächlich befürchten viele Menschen, dass Asthm...