„Die Leber entspricht dem Frühling, gehört zum Holz und ist für Wachstum und Entwicklung verantwortlich.“ Der Frühling ist die Jahreszeit der Leberernährung. Aus ernährungstechnischer Sicht können Sie „drei gute“ Lebensmittel zum Schutz Ihrer Leber wählen. Vitaminreiche Lebensmittel: Gemüse und Obst. Obwohl grüne Lebensmittel gut für die Leber sind, ist es wichtig zu beachten, dass Lebensmittel kalt, heiß, warm oder kühl sein können. Zu heiße oder zu kühle Lebensmittel sind nicht gut für die Leber. Grüne Paprika und Lauch haben beispielsweise eine grüne Farbe, sind aber von Natur aus scharf. Tropenfrüchte wie Mango und Ananas eignen sich zwar nicht zur Ernährung und zum Schutz der Leber, zur Ernährung und Entgiftung der Leber eignen sich jedoch Obst und Gemüse wie Sellerie, Kohl, Äpfel und Orangen. Proteinreiche Lebensmittel: Fisch, Fleisch, Eier, Milch und Sojabohnen. Protein ist der Rohstoff für Leberenzyme und Antikörper und kann auch Energie liefern. Fisch ist die beste hochwertige Proteinquelle. Was ist besser, Flussfisch oder Seefisch? Der Nährwert von Meeresfischen ist zwar relativ hoch, das bedeutet aber nicht, dass sie für Sie geeignet sind. Gemäß der Traditionellen Chinesischen Medizin ist Seefisch ein allergenes Nahrungsmittel, während Flussfisch von Natur aus mild ist und sich zur Stärkung des Körpers eignet. Im Frühling empfiehlt es sich, mehr Süßwasserfische wie Karpfen und Karausche zu essen, da diese reich an Nährstoffen sind und nicht so leicht zu innerer Hitze führen. Zuckerreiche Lebensmittel: Reis, Mehl und Getreide. Zucker ist ein wichtiger Stoff zum Schutz der Leber. Kohlenhydrate können den größten Teil der vom menschlichen Körper benötigten Energie liefern. Wenn eine Person über einen längeren Zeitraum unter Energiemangel leidet, wirkt sich dies auf die Leberfunktion aus. Zucker kann außerdem eine Substanz namens Glykogen synthetisieren, die in der Leber gespeichert wird, um zu verhindern, dass in den Körper aufgenommene Giftstoffe die Leberzellen schädigen. Aber „viel Zucker“ ist relativ. Ein zu hoher Zuckerkonsum kann leicht zu Diabetes führen, während ein zu geringer Zuckerkonsum zu einem Energiemangel führt, der wiederum den Körper mit Eiweiß belastet und die körperliche Fitness mindert. Kurz gesagt: Die Ernährung der Menschen sollte möglichst umfassend sein und sie sollten mehr Vollkornprodukte essen. Für manche Menschen ist es nicht ratsam, zur Gewichtsabnahme nur Gemüse zu essen und auf Reis zu verzichten. Darüber hinaus sollten Sie Ihr Leberfeuer nicht zu stark werden lassen. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Wut die Leber schädigt. Wütend zu werden oder zu schmollen kann leicht dazu führen, dass das Leber-Qi stagniert, was zu Symptomen steigenden Leberfeuers wie Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaganfall und Verwirrung führt. Neben der guten Laune können Sie im Frühling auch durch mehr Bewegung die Harmonie von Qi und Blut fördern, die Leber entlasten und Feuer reduzieren. Auch eine halbe Stunde moderates aerobes Training nach dem morgendlichen Aufstehen und ein Zubettgehen vor 23 Uhr können zur Erhaltung der guten Laune und zum Schutz der Leber beitragen. Lebernährende Diät 1. Yams-, Linsen- und Karpfensuppe 30 Gramm weiße Linsen, 40 Gramm chinesische Yamswurzel, 3 Gramm getrockneter Ingwer (oder 15 Gramm Ingwer) und 1 Karpfen (ca. 500 Gramm). Zuerst den Karpfen aufschneiden, Schuppen, Kiemen und Innereien entfernen, waschen, mit der entsprechenden Menge Wasser aufgießen und mit den ersten drei Kräutern eine Stunde kochen. Zum Würzen die entsprechende Menge raffiniertes Salz und Shaoxing-Wein hinzufügen. Es wirkt mildernd und magenstärkend und beseitigt Feuchtigkeit. 2. Pseudostellaria Jujube und Mandarinenschalentee 15 Gramm Prince Ginseng, 5 Datteln und 3 Gramm getrocknete Mandarinenschale. Bereiten Sie die oben genannten Zutaten vor, waschen Sie dann die Pseudostellaria heterophylla und die Jujube zusammen, geben Sie sie zusammen mit der Mandarinenschale in einen Schmortopf, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu, kochen Sie die Suppe, entfernen Sie den Rückstand, nehmen Sie den Saft und trinken Sie ihn anstelle von Tee. Es hat eine Qi- und Magenregulierende Wirkung. 3. Tremella-, Lilien- und Bananensuppe Tremella dringt in die Lungen-, Magen- und Nierenmeridiane ein, kann die Entgiftungsfähigkeit der Leber verbessern und spielt eine leberschützende Rolle. Es ist auch als „König der Pilze“ bekannt und reich an natürlichem Pflanzengummi. Langfristiger Verzehr kann die Haut nähren und mit Feuchtigkeit versorgen und hat den Effekt, Chloasma und Sommersprossen im Gesicht zu entfernen. Zubereitung: 20 Gramm getrockneten weißen Champignon einweichen, die Stiele entfernen, waschen und 30 Minuten dämpfen; von 100 Gramm frischen Lilien die Stiele entfernen und waschen, 2 Bananen schälen und in Scheiben schneiden; die oben genannten Zutaten in einen Schmortopf geben, Wolfsbeere, Kandiszucker und Wasser in entsprechenden Mengen hinzufügen und 30 Minuten dämpfen. 4. Gebratener schwarzer Pilz mit roten Datteln Zutaten: 15 rote Datteln, 15 Gramm weißer Pilz, 15 Gramm schwarzer Pilz, entsprechende Mengen Salz, Sesamöl, Zwiebeln und Ingwer sowie 100 ml Wasser. üben 1. Den schwarzen und den weißen Pilz waschen, einweichen, in Streifen schneiden und beiseite legen. Die Jujube waschen und beiseite legen. 2. Nachdem Sie den Ingwer in Öl angebraten haben, geben Sie die vorbereiteten schwarzen und weißen Pilze hinzu und braten Sie sie einige Male unter Rühren an. Geben Sie dann die gewaschenen Jujube hinzu, geben Sie Wasser hinzu, decken Sie den Topf ab und lassen Sie alles 5 Minuten köcheln. Braten Sie es dann schnell unter Rühren an. Nachdem die Suppe eingekocht ist, fügen Sie Gewürze hinzu und servieren Sie sie. Wirksamkeit: Rote Datteln sind reich an verschiedenen Vitaminen und können als eine Fundgrube an Vitaminen bezeichnet werden. Pilze sind von Natur aus süß und mild und haben die Wirkung, Hitze in der Lunge zu beseitigen, Magen und Leber-Yin zu nähren und trockene Nieren zu lindern. Pilze enthalten gallertartige Bestandteile und viel Kalzium, was die Immunität des Körpers stärken kann. Mehrmals pro Woche als Hauptgericht servieren. Bei Patienten mit Durchfall mit Vorsicht anwenden. 5. Erfrischender Sellerie Zutaten: Sellerie (frisch), Bittergurke, Gurke, grüner Pfeffer, grüner Apfel und eine entsprechende Menge Honig. Methode: Geben Sie alle oben genannten Zutaten in einen Entsafter, filtern Sie dann die Rückstände heraus und fügen Sie die entsprechende Menge Honig hinzu. Wirkung: Sellerie hat eine magenstärkende und blutdrucksenkende Wirkung. In Kombination mit anderen hitzeableitenden Obst- und Gemüsesorten kann der Obst- und Gemüsesaft hitzeableitende und entgiftende Wirkung haben sowie die Leber und das Yin nähren. Es eignet sich besonders für Menschen, die aufgrund eines bitteren Geschmacks im Mund, Mundgeruch, trockenem Stuhl und übermäßiger Augenschleimhautbildung an einem „Leberfeuer“ leiden. Bei Mundtrockenheit, trockener Zunge und übermäßiger Augensekretion können Sie es einmal täglich einnehmen. |
>>: Kann bösartiger Hautkrebs geheilt werden? Er muss so schnell wie möglich behandelt werden
Die Lungengesundheit ist ein äußerst wichtiger Fa...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards verwende...
Viele Menschen essen gerne Süßigkeiten. Süßigkeit...
Viele Freundinnen, die abnehmen möchten, kontroll...
Viele Menschen haben kaffeefarbene Flecken auf de...
Besonders leicht entstehen Falten zwischen den Au...
Viele Krankheiten sind sowohl real als auch falsc...
Wenn Frauen feststellen, dass sie schwanger sein ...
„Lupin III: Liebesgrüße aus Moskau“ – Ewiger Char...
Man sagt, alles, was mit Elektrizität zu tun hat,...
„ICE“: Eine OVA, die eine postapokalyptische Welt...
Menschen, die in höheren Lagen leben, sind nicht ...
Kinder können sich leicht Verbrühungen zuziehen, ...
Mundgeruch entsteht meist durch mangelnde Mundhyg...
Unsere Körpertemperatur liegt im Allgemeinen bei ...