Für Menschen, die gerne kochen, ist die Küche oft eine Symphonie aus Töpfen und Pfannen, die unendlich viel Spaß macht. Für Leute, die die Küche reinigen, muss die Platzierung von Töpfen und Pfannen jedoch sauber, hygienisch und praktisch gehalten werden, was sehr speziell und mühsam ist! Wie also platziert man Töpfe und Pfannen am besten? Welche Art von Ort eignet sich als „Zuhause“ dieser Kochutensilien, damit sie sauber, hygienisch und bequem zu betreten und zu verlassen sind? Bitte hören Sie sich die folgende Analyse an.
1. Stellen Sie das Geschirr aufrecht auf einen Geschirrständer oder in einen Trockendesinfektionsschrank Viele Familien haben integrierte Küchenschränke eingebaut und viele Menschen sind daran gewöhnt, gespültes Geschirr zusammen zu stapeln und in die Schränke zu stellen. Tatsächlich ist dies nicht hygienisch genug. Der Schrank ist nicht atmungsaktiv und die Restfeuchtigkeit in der Schüssel kann nur schwer verdunsten, was zur Bakterienbildung führt. Manche Familien kauften sich zwar einen Desinfektionsschrank, stellten das gespülte Geschirr jedoch einfach hinein, ohne den Wasserfluss zu kontrollieren. Feuchtigkeit, Hitze und Versiegelung schaffen eine Umgebung, die das Wachstum von Bakterien und Schimmel begünstigt, was die Funktionalität des Desinfektionsschranks erheblich beeinträchtigt. Stellen Sie das häufig verwendete Geschirr im Haushalt deshalb am besten senkrecht oder kopfüber auf den Geschirrständer (siehe Abbildung oben) oder lassen Sie das Wasser abtropfen und geben Sie es in den Sterilisator. Sonstiges Geschirr, welches das ganze Jahr über nicht zum Einsatz kommt, kann im Schrank verstaut werden.
2. Essstäbchen sollten mit der Spitze nach oben in einem atmungsaktiven, wasserregulierenden Essstäbchenkäfig platziert werden. Auch das „Zuhause“ der Stäbchen braucht Belüftung und Trocknung. Am besten wählst du einen atmungsaktiven Stäbchenkäfig aus Edelstahl (siehe Bild oben), nagelst ihn an die Wand oder stellst ihn an einen belüfteten Ort, damit das Wasser schnell ablaufen kann. Beim Einlegen der Essstäbchen sollten diese mit der Vorderseite nach oben platziert werden, denn auch wenn der Essstäbchenkäfig Wasser austreten lässt, führt das angesammelte Wasser und der Staub dennoch zur Bakterienbildung. Gleichzeitig sollte der Stäbchenkäfig regelmäßig gereinigt werden. Manche Leute legen ihre Stäbchen normalerweise in eine Stäbchenbox. Achte darauf, dass du das Wasser vollständig abtropfen lässt, bevor du die Stäbchen hineinlegst, damit nicht die ganze Box nass wird.
3. Spatel und Suppenlöffel aufhängen Kochutensilien wie Pfannenwender, Suppenlöffel und Seiher sind die Taktstöcke der Küchensymphonie. Das gemeinsame Stapeln in einer Schublade oder einem Topf trägt nicht dazu bei, sie trocken und sauber zu halten. Sie können sie mithilfe spezieller Gestelle oder Haken separat aufhängen (siehe Abbildung oben).
4. Töpfe, Messer und Schneidebretter vor dem Wegräumen waschen In den Zwischenräumen von Schneidebrettern verstecken sich oft Speisereste. Holzmaterialien nehmen leicht Wasser auf. Wenn sie nicht gründlich gereinigt werden, lässt sich der Grad der Lebensmittelverunreinigung erahnen. Deshalb ist es am besten, das Schneidebrett nach jedem Gebrauch gründlich zu reinigen und es anschließend an einem belüfteten Ort aufzuhängen (siehe Abbildung oben). Manche Leute achten nur auf die Reinigung der Topfinnenseite, sodass dicker Schmutz auf der Topfaußenseite zurückbleibt. Tatsächlich besteht der Schmutz außerhalb des Topfes nur aus Fett, das bei Kontakt mit Flammen verbrennt und leicht krebserregende Stoffe freisetzt. Wenn Sie einen neuen Topf verwenden, achten Sie daher darauf, die Außenseite des Topfes zu reinigen und zu trocknen, bevor Sie ihn wegstellen. Und was Messer betrifft: Waschen Sie sie nach dem Gebrauch, wischen Sie sie mit einem sauberen Topfreiniger vollständig trocken und legen Sie sie dann in einen atmungsaktiven Messerhalter (vorzugsweise aus Metall). Dieser Topfreiniger sollte häufig gereinigt und nur zum Abtrocknen der Messer verwendet werden. |
<<: Diese sechs Dinge sollten Sie im Badezimmer nicht tun!
>>: Baden und Masturbieren zur Linderung von Müdigkeit
Wenn Ihr körperlicher Gesundheitsindex hoch ist, ...
Die Alterung eines Menschen beginnt eigentlich be...
Um das Problem der Schmerzen im unteren Rückenber...
Ich glaube, viele Menschen sollten wissen, dass W...
Das dritte Lebensjahr ist für das Wachstum und di...
Es ist unvermeidlich, dass jeder Muttermale am Kö...
Indigofera-Blätter sind eine relativ verbreitete ...
In den Augen vieler Menschen gelten Bananen als h...
Die Legende der Zentauren – Centaur no Densetsu Ü...
Wenn wir Blasen im Mund entdecken, müssen wir auf...
Wir sollten in unserem täglichen Leben regelmäßig...
Zahnpasta ist einer der häufigsten Gegenstände in...
Der Winter im Norden ist besonders kalt. Um den W...
Wenn Mungobohnen nicht richtig gelagert werden, s...
Ich glaube, dass jeder von uns schon einmal Alkoh...